SkipperAlex hat geschrieben:Schliesse mich der Meinung vom Chris an.
der Plotter am Steuerstand verhindert eine intensive Beobachtung der Umgebung. Ohne Plotter bekommst du ein wesentlich besseres Gefühl, wo bist du, kannst Entfernungen abschätzen, usw. Ausserdem steuert man gerader, ohne das ständige Gschau auf den Plotter.
Das gleiche gilt m.M. nach auch für den Verklickerer und dem Windanzeiger am Steuerstand.
EINSPRUCH!!!
Wieso behindert mich ein Plotter? Wer sagt, dass ich die ganze Zeit draufschauen muss. Wer hindert mich daran, vor Antritt der Tagesfahrt in der Karte das zu durchkreuzende (Segler) Seegebiet auf gefährliche Stellen zu prüfen und die heiklen Stellen mit dem Plotter zu vergleichen? Ich nehme noch zusätzlich die 888 dazu.
Ich denke man soll die Technik SINNVOLL nutzen! Man darf sich aber von der Technik nicht versklaven lassen und in eine Abhängigkeit greaten.
Ich gebe Allen recht, die ein Verlassen auf die Elektronik verurteilen. Ich bin der Erste der Alle die sich auf die Elektronik verlassen als verantwortungslos und unwissend bezeichnet. Aber als sinnvole Ergänzung hat sie ihren Platz.
Der Plotter beim Steuerrad ist nicht weniger sinnvoll als der Plotter beim Navitisch. Das Problem liegt meiner Meinung nicht am Plotter sondern an unserer Bequemlichkeit und Sorglosigkeit. "Wird scho nix passieren".
Habe in den elektronischen Seekarten viele Fehler gefunden. Zuletzt im September 2014. Aber ich habe auch eine verloren Untiefe in der amtlichen kroatischen Karte gefunden (€15.000,- Kielschaden). Sie hat ca. 20 Jahre in den Karten gefehlt. Davor war sie da und jetzt, nach meiner Meldung beim HHI, ist sie wieder da.
Die Frage ist immer, wieviel Risiko können wir verantworten? Wieviel Risiko werden der Sachverständige der Versicherung und der Richter akzeptieren?
Mein guter Rat: "Misstraut der Idylle!"
Handbreit, ich weiß was das bedeutet!
Rudi