- Abo
- E-Paper
- Impressum
- Datenschutzpolicy
- Kontakt Datenschutz
- Tarife
- AGB
- Fotocredits
Maritime Rätselecke
- radi´s voice
- 2. Offizier
- Beiträge: 448
- Registriert: 18. Mai 2005, 12:51
- Ich bin: Segler
Na ja. Den Nagel schein ich ja nicht auf den Kopf getroffen zu haben. Die Beteiligung der Community an der Auflösung ist eher bescheiden, darum lös ich die Chose jetzt auf und vergess den Schmarrn wieder.
Wie hieß das Boot (Name + Spitzname) ? SAUDADE od. auch genannt ROTE SAU (Viel Feind viel Ehr halt.)
Wie hieß der Eigner ? ALBERT BÜLL
Was war der vermutlich bedeutendste Erfolg dieses Schifferls ? SIEG ADMIRALS CUP 1973 (... gemeinsam mit RUBIN und CARINA III wobei die Saudade den Löwenanteil der Punkte eingefahren hat.)
Und für die Streber unter uns:
Wie war die Segelnummer ? G 33
Noch nen Link: http://www.rorc.org/admiralscup/history ... fault.html
LG
Wie hieß das Boot (Name + Spitzname) ? SAUDADE od. auch genannt ROTE SAU (Viel Feind viel Ehr halt.)
Wie hieß der Eigner ? ALBERT BÜLL
Was war der vermutlich bedeutendste Erfolg dieses Schifferls ? SIEG ADMIRALS CUP 1973 (... gemeinsam mit RUBIN und CARINA III wobei die Saudade den Löwenanteil der Punkte eingefahren hat.)
Und für die Streber unter uns:
Wie war die Segelnummer ? G 33
Noch nen Link: http://www.rorc.org/admiralscup/history ... fault.html
LG
-
- Oberbootsmann
- Beiträge: 324
- Registriert: 18. Mai 2007, 08:55
Maritime Rätelecke
radi´s voice hat geschrieben:Na ja. Den Nagel schein ich ja nicht auf den Kopf getroffen zu haben. Die Beteiligung der Community an der Auflösung ist eher bescheiden, darum lös ich die Chose jetzt auf und vergess den Schmarrn wieder.
http://www.rorc.org/admiralscup/history ... fault.html
LG
Danke fürs Mitmachen, war kein Schmarrn, im Gegenteil, sollte zur Segler-Allgemeinbildung auch gehören, doch - tempora mutantur.
LGE.

-
- Oberbootsmann
- Beiträge: 324
- Registriert: 18. Mai 2007, 08:55
Eisenhart hat geschrieben:Wo hängt dieses Bild in Kroatien?
Man sollte nicht nur über die Winde, die Winschen und Rollen, sondern auch etwas mehr über das Meer wissen, auf dem man segelt. Schade, trotz 200maligem Herunterladen keine Lösung !
Das über eine ganze Wandlänge verlaufende Bild, zeigt die Schlacht von Lissa (ital. Name) jetz Vis, am 20.7.1866, wo Admiral Tegetthoff die ital. Flotte besiegte.
Das Bild befindet sich im Restaurant/Hotel ISSA, direkt an der Mole in Vis.



-
- Oberbootsmann
- Beiträge: 324
- Registriert: 18. Mai 2007, 08:55
Info Rätsel
Wer kennt die Fa. Pitter, welche Eignerboote zur Betreuung übernimmt und kann darüber berichten?
E.
E.
- watchcaptain
- Oberleutnant
- Beiträge: 863
- Registriert: 21. Mai 2004, 10:07
- Ich bin: Segler
- Wohnort: BLITVENICA
Eisenhart hat geschrieben:Eisenhart hat geschrieben:Wo hängt dieses Bild in Kroatien?
Man sollte nicht nur über die Winde, die Winschen und Rollen, sondern auch etwas mehr über das Meer wissen, auf dem man segelt. Schade, trotz 200maligem Herunterladen keine Lösung !
Das über eine ganze Wandlänge verlaufende Bild, zeigt die Schlacht von Lissa (ital. Name) jetz Vis, am 20.7.1866, wo Admiral Tegetthoff die ital. Flotte besiegte.
Das Bild befindet sich im Restaurant/Hotel ISSA, direkt an der Mole in Vis.![]()
![]()
![]()
Es gibt auch Leute, die zu Vielem etwas wissen, aber nicht zu Allem und Jeden ihren Senf dazugeben müssen.
Si tacuisset, philosophus manuisset
Good day, Watchcaptain
==
-
- Oberbootsmann
- Beiträge: 324
- Registriert: 18. Mai 2007, 08:55
[.[/color]
[/quote]
Es gibt auch Leute, die zu Vielem etwas wissen, aber nicht zu Allem und Jeden ihren Senf dazugeben müssen.
Si tacuisset, philosophus manuisset
Good day, Watchcaptain
==[/quote]
Natürlich, wie konnte ich vergessen, daß du auf sportlicher Ebene nicht verkehrst, bist ein richtiger Gourment. Apropo, wieviel Senfarten gibt es ?
Eine Frage die eher deinem Niveau entspricht -hoffe ich! Oder schweigst du lieber ?
:idea: Dein Licht leuchte und strahle über diese niedrigen Alltäglichkeiten :idea:
E.



Es gibt auch Leute, die zu Vielem etwas wissen, aber nicht zu Allem und Jeden ihren Senf dazugeben müssen.
Si tacuisset, philosophus manuisset
Good day, Watchcaptain
==[/quote]
Natürlich, wie konnte ich vergessen, daß du auf sportlicher Ebene nicht verkehrst, bist ein richtiger Gourment. Apropo, wieviel Senfarten gibt es ?
Eine Frage die eher deinem Niveau entspricht -hoffe ich! Oder schweigst du lieber ?
:idea: Dein Licht leuchte und strahle über diese niedrigen Alltäglichkeiten :idea:
E.
- watchcaptain
- Oberleutnant
- Beiträge: 863
- Registriert: 21. Mai 2004, 10:07
- Ich bin: Segler
- Wohnort: BLITVENICA
Natürlich, wie konnte ich vergessen, daß du auf sportlicher Ebene nicht verkehrst, bist ein richtiger Gourment. Apropo, wieviel Senfarten gibt es ?
Eine Frage die eher deinem Niveau entspricht -hoffe ich! Oder schweigst du lieber ?
:idea: Dein Licht leuchte und strahle über diese niedrigen Alltäglichkeiten :idea:
E.
Unter dem Thema maritimer Rätselecke stelle ich mir mehr vor, als platt lexikalischen Wissen abzufragen. Aber mit deiner Weltanschauung sind sicher die anderen schuld, dass sie nichts wissen und daher nichts sagen.
Rätsel weiter über meine Einstellung zum Segelsport, über meine Essensgewohnheiten werde ich hier nichts sagen, ausser dass ich es scharf mag.
Apropos, apropo ist um ein s zu wenig, wenn man es schon so genau mit dem Wissen nimmt

==
-
- Oberbootsmann
- Beiträge: 324
- Registriert: 18. Mai 2007, 08:55
Rätselecke
Wie nennt sich der Klappenguru, der alles kritisiert, selbst aber nichts zum Thema beiträgt und sich aus Verzweiflung an einem S aufhängen will?
E.
E.
-
- Oberbootsmann
- Beiträge: 324
- Registriert: 18. Mai 2007, 08:55
Re: Maritime Rätselecke
Damit unsere Rätelecke nicht ganz einschläft etwas für die Segler:
Was ist :
Bagienrah,
Bilander,
Bonnet,
Bulin,
Downs,
Gestirnshöhe,
grissen,
Hulk,
Judasohr,
Kite,
Liek,
Mondsegel,
Nore,
Pollerbeting,
Rigg,
Schapp,
Spiere,
Spill,
Stek,
Talje,
Topnant,
warpen: einen Anker mit einem Beiboot ausbringen um das Schiff an der Trosse zum Anker zu verholen.
Viel Spass,
E.

Was ist :
Bagienrah,
Bilander,
Bonnet,
Bulin,
Downs,
Gestirnshöhe,
grissen,
Hulk,
Judasohr,
Kite,
Liek,
Mondsegel,
Nore,
Pollerbeting,
Rigg,
Schapp,
Spiere,
Spill,
Stek,
Talje,
Topnant,
warpen: einen Anker mit einem Beiboot ausbringen um das Schiff an der Trosse zum Anker zu verholen.
Viel Spass,
E.
- Bört
- Leichtmatrose
- Beiträge: 163
- Registriert: 28. Oktober 2005, 16:47
- Ich bin: Segler
- Wohnort: Steiermark
Re: Maritime Rätselecke
Ich probiers mal:
Bagienrah, = die unterste Rah eines Kreuzmastes, an der Rah wird das Bagiensegel geführt
Bilander, = Ein zweimastiges Schiff, dessen Takelage jener der Brigg oder Schnau ähnlich war, indem beide Masten Rahsegel trugen. Statt eines Großsegels, in Form eines Gaffelsegels führte der Bilander jedoch eine lange,schwere Rute und ein entsprechendes Segel daran.
Bonnet, = Stoffstreifen zur Vergrößerung der Segelfläche.
Bulin, = ist ein Haltetau für ein Rahsegel, ist am Bugspriet befestigt.
Downs, = das Seegebiet im Bereich des Ärmelkanals zwischen den Goodwin Sands und dem östlichen Kent.
Gestirnshöhe,= (ho),ist der um alle notwendigen Korrekturen berichtigte Sextantenwinkel (hs)
grissen,= ?
Hulk,= Als Hulk bezeichnet man ein Schiff, das keinen Antrieb mehr hat, insbesondere Segelschiffe, deren Masten verloren gegangen oder entfernt worden sind.
Judasohr,= Hölzer beiderseits des Vorstevens am Bug zur Stützung des Bugspriets
Kite, = ?
Liek, = Verstärkte Kante eines Segels
Mondsegel,= Segel auf der letzten Rah von Klippern, zusammen mit dem Skysegel.
Nore, = ?
Pollerbeting,= ?
Rigg,= die Takelage eines Segelschiffs
Schapp,= verschließbarer Schrank auf Schiffen
Spiere,= Bezeichnung für ein Rundholz, (z.B. Großbaum, Fockbaum, Rah u.a.) mit Ausnahme des Mastes.
Spill,= Winde mit senkrechter Achse; z.B.: Ankerspill zum einhieven der Ankerkette (Trosse) oder eine Winde zum Verholen. Das Spill unterscheidet sich von der Seilwinde dadurch, dass das geholte Tauwerk nicht aufgewickelt wird.
Stek, = leicht zu lösender Knoten;
Talje,= seemännische Bezeichnung für Flaschenzug, (niederländisch)
Topnant,= Tau , das vom Masttopp zur Nock einer Rah oder eines Baumes läuft , beim Spinnaker der Aufholer des Spinnakerbaumes.
warpen: einen Anker mit einem Beiboot ausbringen um das Schiff an der Trosse zum Anker zu verholen.
Bei den Begriffen: Grissen, Kite, Nore und Pollerpeting, muß ich passen.
Bitte um Hilfe und Lösung.
Bagienrah, = die unterste Rah eines Kreuzmastes, an der Rah wird das Bagiensegel geführt
Bilander, = Ein zweimastiges Schiff, dessen Takelage jener der Brigg oder Schnau ähnlich war, indem beide Masten Rahsegel trugen. Statt eines Großsegels, in Form eines Gaffelsegels führte der Bilander jedoch eine lange,schwere Rute und ein entsprechendes Segel daran.
Bonnet, = Stoffstreifen zur Vergrößerung der Segelfläche.
Bulin, = ist ein Haltetau für ein Rahsegel, ist am Bugspriet befestigt.
Downs, = das Seegebiet im Bereich des Ärmelkanals zwischen den Goodwin Sands und dem östlichen Kent.
Gestirnshöhe,= (ho),ist der um alle notwendigen Korrekturen berichtigte Sextantenwinkel (hs)
grissen,= ?
Hulk,= Als Hulk bezeichnet man ein Schiff, das keinen Antrieb mehr hat, insbesondere Segelschiffe, deren Masten verloren gegangen oder entfernt worden sind.
Judasohr,= Hölzer beiderseits des Vorstevens am Bug zur Stützung des Bugspriets
Kite, = ?
Liek, = Verstärkte Kante eines Segels
Mondsegel,= Segel auf der letzten Rah von Klippern, zusammen mit dem Skysegel.
Nore, = ?
Pollerbeting,= ?
Rigg,= die Takelage eines Segelschiffs
Schapp,= verschließbarer Schrank auf Schiffen
Spiere,= Bezeichnung für ein Rundholz, (z.B. Großbaum, Fockbaum, Rah u.a.) mit Ausnahme des Mastes.
Spill,= Winde mit senkrechter Achse; z.B.: Ankerspill zum einhieven der Ankerkette (Trosse) oder eine Winde zum Verholen. Das Spill unterscheidet sich von der Seilwinde dadurch, dass das geholte Tauwerk nicht aufgewickelt wird.
Stek, = leicht zu lösender Knoten;
Talje,= seemännische Bezeichnung für Flaschenzug, (niederländisch)
Topnant,= Tau , das vom Masttopp zur Nock einer Rah oder eines Baumes läuft , beim Spinnaker der Aufholer des Spinnakerbaumes.
warpen: einen Anker mit einem Beiboot ausbringen um das Schiff an der Trosse zum Anker zu verholen.
Bei den Begriffen: Grissen, Kite, Nore und Pollerpeting, muß ich passen.

Bitte um Hilfe und Lösung.
LG
Cptn Bört
Auch stille Wasser sind naß.
Cptn Bört
Auch stille Wasser sind naß.
- Bört
- Leichtmatrose
- Beiträge: 163
- Registriert: 28. Oktober 2005, 16:47
- Ich bin: Segler
- Wohnort: Steiermark
Re: Maritime Rätselecke
Da ist mir auch gerade ein " Maritimes Rätsel eingefallen:
Wer weiß wie es zum Begriff des "bitteren Endes" kommt? Man sagt manchmal: ".....bis zum bitteren Ende!"... aber weiß jemand wo dieser Ausspruch herkommt????
Ist nautischen Ursprungs....

Wer weiß wie es zum Begriff des "bitteren Endes" kommt? Man sagt manchmal: ".....bis zum bitteren Ende!"... aber weiß jemand wo dieser Ausspruch herkommt????
Ist nautischen Ursprungs....

LG
Cptn Bört
Auch stille Wasser sind naß.
Cptn Bört
Auch stille Wasser sind naß.
- watchcaptain
- Oberleutnant
- Beiträge: 863
- Registriert: 21. Mai 2004, 10:07
- Ich bin: Segler
- Wohnort: BLITVENICA
Re: Maritime Rätselecke
Bört hat geschrieben:Kite, = ?
Kite = Spinnaker
LG, Watchcaptain
N 43° 37" 30'
E 15° 33" 59'
==
N 43° 37" 30'
E 15° 33" 59'
==
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder