- Abo
- E-Paper
- Impressum
- Datenschutzpolicy
- Kontakt Datenschutz
- Tarife
- AGB
- Fotocredits
Segeln lernen
-
- Landratte
- Beiträge: 1
- Registriert: 7. März 2007, 12:30
- Wohnort: Ternitz
Segeln lernen
Hallo
Ein Freund und ich würden uns fürs Segeln interessieren.
Vorkenntnisse haben wir noch keine. Wie beginnt man am Besten mit dem Segeln?
Welche Kurse sind zu empfehlen? Wenn es uns gefällt würden wir gerne auch einen Segelschein für internationale Gewässer machen.
Wie fängt man am Besten an? Grundkurs am Neusiedler See oder gleich ein einwöchiger Segeltörn in Kroatien?
Würden uns über Antwort freuen.
Vielen Dank schon mal.
mfg
Bernhard
Ein Freund und ich würden uns fürs Segeln interessieren.
Vorkenntnisse haben wir noch keine. Wie beginnt man am Besten mit dem Segeln?
Welche Kurse sind zu empfehlen? Wenn es uns gefällt würden wir gerne auch einen Segelschein für internationale Gewässer machen.
Wie fängt man am Besten an? Grundkurs am Neusiedler See oder gleich ein einwöchiger Segeltörn in Kroatien?
Würden uns über Antwort freuen.
Vielen Dank schon mal.
mfg
Bernhard
-
- 3. Offizier
- Beiträge: 354
- Registriert: 13. März 2004, 15:32
- Ich bin: Segler
- Wohnort: Praha
hola
da du aus ternitz bist, würde ich dir auf alle fälle einen kurs am neusiedler see empfehlen(ist das näheste revier), da du auf kleinen booten viel mehr gefühl fürs segeln bekommst.
segelschulen gibts genügend, die meisten bieten kurse unter der woche (ca 5 tage) oder an 2 wochenenden an (2 mal 2 tage).
nach absolvierung eines grundkurses werdet ihr wissen, ob segeln für euch das richtige ist- mit dem grundschein könnt ihr dann auch schon selbständig segelboote ausleihen und damit segeln.
Weiters kann man dann anschl. den a-schein machen, wenn man will.
einen segeltörn am meer würde ich dir erst nach einer grundausbildung am see empfehlen, wenn du wirklich am segeln interessiert bist.
wenn du nur eine woche einen mix aus urlaub, sonne, ein wenig segeln etc willst, würde ich eine woche am meer buchen.
lukas
da du aus ternitz bist, würde ich dir auf alle fälle einen kurs am neusiedler see empfehlen(ist das näheste revier), da du auf kleinen booten viel mehr gefühl fürs segeln bekommst.
segelschulen gibts genügend, die meisten bieten kurse unter der woche (ca 5 tage) oder an 2 wochenenden an (2 mal 2 tage).
nach absolvierung eines grundkurses werdet ihr wissen, ob segeln für euch das richtige ist- mit dem grundschein könnt ihr dann auch schon selbständig segelboote ausleihen und damit segeln.
Weiters kann man dann anschl. den a-schein machen, wenn man will.
einen segeltörn am meer würde ich dir erst nach einer grundausbildung am see empfehlen, wenn du wirklich am segeln interessiert bist.
wenn du nur eine woche einen mix aus urlaub, sonne, ein wenig segeln etc willst, würde ich eine woche am meer buchen.
lukas
Segeln
Hallo!
Ich würde Euch gern weiterhelfen!
Nachdem ich aus Wr.Neustad bin, könnten wir ja einmal darüber plaudern.
Wenn Du magst, schreib mir (hstrobl@ycom.at)
LG
Reinhard
Ich würde Euch gern weiterhelfen!
Nachdem ich aus Wr.Neustad bin, könnten wir ja einmal darüber plaudern.
Wenn Du magst, schreib mir (hstrobl@ycom.at)
LG
Reinhard
- krasmaks
- Kadett
- Beiträge: 143
- Registriert: 19. Januar 2007, 06:58
- Wohnort: Frankfurt-Zagreb-Dubrovnik
- Kontaktdaten:
Hallo Bernhard
Eine der Möglichkeiten ist eine nette Crew zusammenzubringen
ein Boot in Kroatien günstig zu mieten und sich einen guten Skipper gleich mit anmieten der Dir dabei wesentliche Dinge beim Törn beibringt.
So hast Du gleich das "Erlebnis":
Schönen Urlaub und segeln lernen dabei.
So habe ich angefangen und kann es nur empfehlen da hier das segeln
gleich von verschiedenen Seiten gesehen wird.
Wenn Du mehr Fragen hast, sende mir eine PN.
Ich würde es immer wieder so machen und deshalb empfehle ich es.
Gruss
Zeljko
Eine der Möglichkeiten ist eine nette Crew zusammenzubringen
ein Boot in Kroatien günstig zu mieten und sich einen guten Skipper gleich mit anmieten der Dir dabei wesentliche Dinge beim Törn beibringt.
So hast Du gleich das "Erlebnis":
Schönen Urlaub und segeln lernen dabei.
So habe ich angefangen und kann es nur empfehlen da hier das segeln
gleich von verschiedenen Seiten gesehen wird.
Wenn Du mehr Fragen hast, sende mir eine PN.
Ich würde es immer wieder so machen und deshalb empfehle ich es.
Gruss
Zeljko

Kroatien - mehr als nur schön
"Das schönste Nebenprodukt des Erfolgs ist die Unabhängigkeit. Niemand kann einen Erfolgreichen zwingen etwas zu tun, was er nicht mag." "Otto Preminger"
"Das schönste Nebenprodukt des Erfolgs ist die Unabhängigkeit. Niemand kann einen Erfolgreichen zwingen etwas zu tun, was er nicht mag." "Otto Preminger"
-
- Leichtmatrose
- Beiträge: 166
- Registriert: 7. Februar 2005, 19:42
Würde auf alle Fälle mit Jollensegeln anfangen. Die Jolle reagiert sehr unmittelbar auf alles was man richtig oder falsch macht. Man bekommt das Gefühl für alles besser vermittelt. Einer, der von der Jolle auf ein grösseres Boot umsteigt hat es bestimmt leichter, als einer, der vom grossen Schiff das erstemal in eine Jolle steigt. Denkt sich mit Grüssen Andreas
- mattus
- Oberleutnant
- Beiträge: 802
- Registriert: 20. August 2004, 09:25
- Ich bin: Segler
- Wohnort: Oberösterreich, Krenglbach
- Kontaktdaten:
Andreas hat geschrieben:Würde auf alle Fälle mit Jollensegeln anfangen. Die Jolle reagiert sehr unmittelbar auf alles was man richtig oder falsch macht. Man bekommt das Gefühl für alles besser vermittelt. Einer, der von der Jolle auf ein grösseres Boot umsteigt hat es bestimmt leichter, als einer, der vom grossen Schiff das erstemal in eine Jolle steigt. Denkt sich mit Grüssen Andreas
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Wer nie auf Jolle gesegelt ist, weiß gar nicht was segeln wirklich bedeutet

Markus
Nur der Mittelmäßige ist ständig in Bestform!
-
- Deckshand
- Beiträge: 27
- Registriert: 15. November 2005, 10:49
Kann mich da nur meinen beiden "Vorschreibern" anschließen. Segeln lernst nur auf einer Jolle. Wer nie in einer Jolle saß, ist auch noch nie richtig gesegelt. Außerdem ist es unglaublich lustig so über das Wasser zu flitzen und es weckt den Ehrgeiz immer besser zu werden. Idealer Einstieg in den Segelsport ist etweder der Weg über einen Segelclub oder über einen Kurs bei einer Segelschule.
-
- Trainee
- Beiträge: 52
- Registriert: 29. Dezember 2005, 13:09
- Wohnort: Wien
- watchcaptain
- Oberleutnant
- Beiträge: 863
- Registriert: 21. Mai 2004, 10:07
- Ich bin: Segler
- Wohnort: BLITVENICA
Andreas hat geschrieben:Würde auf alle Fälle mit Jollensegeln anfangen. Die Jolle reagiert sehr unmittelbar auf alles was man richtig oder falsch macht. Man bekommt das Gefühl für alles besser vermittelt. Einer, der von der Jolle auf ein grösseres Boot umsteigt hat es bestimmt leichter, als einer, der vom grossen Schiff das erstemal in eine Jolle steigt. Denkt sich mit Grüssen Andreas
Volle Zustimmung!
==
- Lois Katz.
- Oberbootsmann
- Beiträge: 334
- Registriert: 6. März 2004, 23:31
- Wohnort: in einer anderen welt
- watchcaptain
- Oberleutnant
- Beiträge: 863
- Registriert: 21. Mai 2004, 10:07
- Ich bin: Segler
- Wohnort: BLITVENICA
Lois Katz hat geschrieben:btw: wie geht's mit dem solingsegelnlernen voran, hr. watchcaptain?
Lois Katz,
Die erste Saison, so naja. Starten will gelernt sein, des Schiffl hört einfach nicht auf zum Fahren, Starttaktik daher ganz anders.
Kreuztaktik und Speed auf der Kreuz waren teilweise schon ganz ok. Bei den downwindlegs mangelt es noch an Speed und Manöverkoordination.
Generell aber eine Verbesserung von ganz hinten ins mittelfeld während der saison.
mal sehen, was das neue Jahr bringt ...
Infos über Soling gibt es auf http://www.soling.at
LG, watchcaptain
==
- defender-27
- Deckshand
- Beiträge: 48
- Registriert: 22. Februar 2005, 14:27
- Ich bin: Segler
- Über mich: Ciovo-Insulaner
- Wohnort: 1220 Wien
Segeln lernen
Also, ich würde zuerst in meinem Bekanntenkreis einen Segler suchen und bitten, mich einmal mitzunehmen.
Vor einem Törn würde ich zuerst auf einer Jolle lernen, wobei es außer dem Neusiedlersee auch noch die Ale Donau in Wien zu empfehlen wäre. Die ist kleiner mit mehr Betrieb, Du übst daher einfach gezwungenermaßen mehr Manöver als auf dem Neusiedlersee. Segelschulen und Segelklubs gibts auch auf der Alten Donau (Obere und Unter Alte Donau) genug, sie liegt auch verkehrsmäßig sehr günstig (alles
Autobahn bzw. Tangente beinahe bis zum Wasser).
Einen gemütlichen Urlaubstörn mit einem erfahrenen Skipper kam man natürlich dazwischen auch empfehlen. Da würde ich, wenn es zeitmäßig möglich ist, den September in Kroatien empfeheln. Da ist weniger los und außerdem alles billiger.
Viel Spaß beim Seglereinstieg!
...und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel oder Schwert!
Defender-27
Vor einem Törn würde ich zuerst auf einer Jolle lernen, wobei es außer dem Neusiedlersee auch noch die Ale Donau in Wien zu empfehlen wäre. Die ist kleiner mit mehr Betrieb, Du übst daher einfach gezwungenermaßen mehr Manöver als auf dem Neusiedlersee. Segelschulen und Segelklubs gibts auch auf der Alten Donau (Obere und Unter Alte Donau) genug, sie liegt auch verkehrsmäßig sehr günstig (alles
Autobahn bzw. Tangente beinahe bis zum Wasser).
Einen gemütlichen Urlaubstörn mit einem erfahrenen Skipper kam man natürlich dazwischen auch empfehlen. Da würde ich, wenn es zeitmäßig möglich ist, den September in Kroatien empfeheln. Da ist weniger los und außerdem alles billiger.
Viel Spaß beim Seglereinstieg!

...und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel oder Schwert!
Defender-27
Mast- und Schotbruch
und immer ein volles Glas guten dalmatinischen Rotwein in der Hand!
und immer ein volles Glas guten dalmatinischen Rotwein in der Hand!
- mattus
- Oberleutnant
- Beiträge: 802
- Registriert: 20. August 2004, 09:25
- Ich bin: Segler
- Wohnort: Oberösterreich, Krenglbach
- Kontaktdaten:
Nicolino hat geschrieben:Hallo
Ich würde gerne am Attersee segeln lernen, könnte mir jemand eine Segelschule dort emfehlen?
Danke im Voraus
Nicolino
Servus Nicolino,
Segelschule Weyregg kann ich nicht mehr empfehlen auch wenn die einen Teil der Schulung auf Cats und Jollen druchführen.

Ich würde heute zum Liehmann in Attersee gehen.
Evt. auch noch Segelschule Steinwend (Ortschaftsende von Weyregg).
Tipp:
Fahr mal hin, schau dir die "Schule" und vor allem die Boote an und rede mal mit denen, die den Kurs abhalten. Ist immer noch das Beste, sich selber eine Meinung zu bilden.

Viel Spaß beim Segeln lernen

Markus
Nur der Mittelmäßige ist ständig in Bestform!
- kia-freak
- 3. Offizier
- Beiträge: 398
- Registriert: 8. Juni 2004, 17:09
- Ich bin: Segler
- Wohnort: Linz/ Donau
- Kontaktdaten:
mattus hat geschrieben:Nicolino hat geschrieben:Hallo
Ich würde gerne am Attersee segeln lernen, könnte mir jemand eine Segelschule dort emfehlen?
Danke im Voraus
Nicolino
Servus Nicolino,
Segelschule Weyregg kann ich nicht mehr empfehlen auch wenn die einen Teil der Schulung auf Cats und Jollen druchführen.![]()
Ich würde heute zum Liehmann in Attersee gehen.
Evt. auch noch Segelschule Steinwend (Ortschaftsende von Weyregg).
Tipp:
Fahr mal hin, schau dir die "Schule" und vor allem die Boote an und rede mal mit denen, die den Kurs abhalten. Ist immer noch das Beste, sich selber eine Meinung zu bilden.![]()
Viel Spaß beim Segeln lernen![]()
Markus
Dann eher noch den Liehmann in Attersee oder in Nußdorf beim Koller....
Segelschule Steinwand... Da sind 1.Mai 2 solche Voll....... doch bei guten 6 bf. mit ihrem Boot (von der Segelschule..) durch (und nicht aussen rum) das Bojenfeld gefahren, wo ich jetzt mit meinem Boot hänge. Ich finde das nicht sehr witzig, wenn man im Schlaucherl zu zweit sitzt, den E-Quirl anhat und dann nochdazu bei einer ca. 0,5m- knapp 1m Welle und guten 6 bf. einem Segelboot in einem Bojenfeld den Vorrang geben muß.
Ich habe beim A-Schein gelernt, das man sich einem Bojenfeld nur zum an- oder ablegen nähern sollte.
Was anderes ist es, wenn der das an- und ablegen an einer Boje geübt hätte....tat er aber nicht.
@Nicolino: Kann Dir aber auch noch den Tip mit der Segelschule in Mondsee geben. Dort hab ich meinen A-Schein gemacht. Die Lehrer sind SUUUUPER NETT und im Buffet gibt es gute Speisen zu einigermasen vernünftigen preisen. Und der Kurs kostet auch nicht mehr, als am Attersee.
Ich hatte zwar das "Glück", den Kurs bei Schlechtwetter (4 tage Regen und 5-6 bf., 1 tag Sonnenschein und fast kein Wind....) zu absolvieren, aber der bei dem am Mondsee bei Schlechtwetter vorherschende "Starkwind" mit 5-6 bf. hat mir persönlich viel gebracht. Denn wo andere bei einem 6er erst gar nicht mehr raus gehen, setze ich noch die Segel.
Wer offen für alles ist, kann nicht ganz dicht sein
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder