Die mit den schwarz-rot-goldenen Fähnchen (waagerecht =deutsch. senkrecht : schwarz-gold-rot = Belgien . Cris ?)
sind eben ordentlich.....
wobei sehr viele vergessen, bei der genauestens abgemessenen Wassertiefe im Verhältnis zu der Kettenlänge,
dass manche Bööterl bei Welle eben schaukeln....
Das sind dieselben Sehhelden, die auch mit durchhängendem Zollstock messen...
Der Begriff "kurzstag", welcher bei der Seefahrt die steil nach unten hängende Kette charakterisiert, ist dort unbekannt.
Ausser "Ahoi" und "alle Mann an Deck" vom TV-Piratenfilm ist da wenig Mariniertes hängen geblieben.
Normalerweise kenn ich aber von solchen Sicherheitsfanatikern das Gegenteil:
"Sicher iss sicher. Also die ganze Kette raus. Wir ham ja ne elektrische Ankerwinde!"
Da war das noch auf Raucherschiffen anders.
Bevor die Lungenflügel Beifall klatschten, hat man sich schon ausgerechnet, was an Kette rausmusste.
Wer per Hand diverse Meter Kette hochgepumpt oder gar hochgedreht hat, der weiß wovon ich spreche.
am schönsten ist es, wenn solch ein schön zusammen gedröselter Kettenwhoolingsknoten vor die Klüse rappelt,
weil man beim ankern punktgenau "Lass fallen Anker" beachtet hat.
