Kielschwein hat geschrieben:
Hurra! Hurra!
ach kieli
erklär doch mal:
"nationale der hafenstadt "
„Hochseehoheitsgebiet“
und vielleicht noch die abwertung der "wasserchamper"
lg chris
Kielschwein hat geschrieben:
Hurra! Hurra!
winnfield hat geschrieben:
erklär doch mal:
"wasserchamper"
lg chris
Kielschwein hat geschrieben:winnfield hat geschrieben:
erklär doch mal:
"wasserchamper"
lg chris
Das ist der billige Schaumwein von der Tankstelle.
winnfield hat geschrieben:muss man die leser wirklich so verunsichern????
zitat hr. pohle:
"der skipper muss, bei sonstiger leistungsfreiheit des versicherers, die zur führung des gecharterten wasserfahrzeugs behördlich vorgeschriebene berechtigung besitzen" ...
winnfield hat geschrieben:fakt ist: weder yachtpool noch pantaenius haben diesen oder einen ähnlichen passus in ihren verträgen.
auf nachfrage: da österreich keine (keine!) scheinpflicht gesetzlich verankert hat.
es ist also versicherungstechnisch, zumindest bei diesen gesellschaften, für österreicher nicht mit beschriebenen problemen zu rechnen.
SkipperAlex hat geschrieben:"Behördlich vorgeschrieben" können Schein nur in den Hoheitsgewässern des jeweiligen Landes sein ( also in der 12 Meilen Zone). und das sind sehr wenige Länder.
Ausserhalb der 12 Meilen Zone ist kein Schein vorgeschrieben ( wer sollte dies auch tun?).
Pete16 hat geschrieben:
Erschreckend für mich ist, dass immer wieder Beiträge hier veröffentlicht werden, die jenseits einer sachlichen Behandlung persönliche Verbalinjurien enthalten.
Peter
Pete16 hat geschrieben:Aus meiner Sicht gibt es einen treffenden Vergleich für etliche Beiträge in diesem Forum: am meisten Lärm gibt es aus der Sandkiste – bei den Booterlfahrern aus dem Bereich der Wassercamper (Wortkreation von A. Hanakamp)!
Pete16 hat geschrieben:Fair winds and following seas!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder