Branchen-Oscar EYOTY

Die besten Yachten Europas, gewählt von einer Fachjury

25 Yachten von Werften aus aller Welt, elf Fachjournalisten aus ganz Europa, zwei Testtermine (September und Oktober), zwei Teststandorte (La Rochelle an der französischen Atlantikküste und Santa Margherita, südöstlich von Genua) – die Organisation der Testfahrten für den „European Yacht of the Year“ Award ist eine Mammutaufgabe.
Um den Werften die Teilnahme zu erleichtern und den logistischen Aufwand möglichst gering zu halten, werden Testtermin und -ort mit den großen europäischen Bootsmessen akkordiert. Schon Wochen vor dem EYOTY-Test landet das erste Email mit dem vorläufigen Ablaufplan im Postfach der Tester. Dann beginnt das große Feilschen um die besten Slots, es gilt die Sonderwünsche der Werften und der Tester zu berücksichtigen. Am Ende ist jeder Tag so minutiös durchgeplant wie der Fahrplan der Schweizerischen Bundesbahnen.
Doch der beste Plan bringt nichts, wenn etwa ein Katamaran auf Grund eines Ruderschadens nicht einsatzfähig ist, zwei Yachten früher in die Werft zurück müssen oder die Anreise der Journalisten durch einen Pilotenstreik durcheinander gewirbelt wird. Da heißt es improvisieren und flexibel bleiben; realistischer könnten Testbedingungen kaum sein. Auch Wind und Welle machen, was sie wollen, und so sind die Tester mit allem, was Aiolos zu bieten hat, konfrontiert, von der ausgeprägten Mittagsflaute in La Rochelle bis zu Unwettern und mehr als 30 Knoten Wind in Santa Margherita.
Das RIB, das die Journalisten zu ihren Testobjekten bringt, ist an den vier Tagen im Dauereinsatz. Es fetzt kreuz und quer übers Wasser, immer auf der Suche nach der nächsten Yacht. Doch die ist oft nicht leicht zu finden. Einem Kollegen geht vor Begeisterung der Spi durch und er verschwindet als kleiner Punkt am Horizont, ein anderer steckt vor der Hafeneinfahrt im Schlamm fest. Und manchmal sieht man vor lauter Schiffen das Schiff nicht: Immerhin ist die Marina in La Rochelle mit 4.900 Liegeplätzen der größte Sportboothafen Europas.
An Bord der Testyachten kommt es immer wieder zu außergewöhnlichen Begegnungen.

Den gesamten Artikel sowie Testberichte zu den fünf Siegeryachten lesen Sie in der Yachtrevue 2/2015!

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Events

Moorings | Live-Fragerunde

Zwanzig Jahre, neun Boote, endlose Freude – Moorings-Eigentümer teilen ihre Erfahrungen

Ressort Achteraus
YR-Meteorologe Mike Burgstaller und JDM haben bei der Crew Party vor dem Middle Sea Race ihren Spaß

Partytime

November 2023: Die private Monatsbilanz von Judith Duller-Mayrhofer

Ressort Events

EISARSCH feiert 15 Jahre Jubiläum

Die ungewöhnliche und frostige Charity-Segelregatta Eisarsch geht bereits zum 15. Mal an den Start, bei ...

Ressort Events

Boatshow Bernau

Jubiläumsshow im Yachtcentrum am Chiemsee vom 1. bis 3. Dezember 2023

Ressort Olympia
Volle Konzentration. Sowohl Lara Vadlau als auch Lukas Mähr sind extrem fokussiert. In der Vorbereitung auf Olympia wollen sie nichts dem Zufall überlassen

Seite an Seite

Nachgefragt. Lara Vadlau und Lukas Mähr werden Österreich bei den Olympischen Spielen in der 470er-Klasse ...

Ressort Motorboottests
Angerichtet. Kaum Wind, wenige Boote am Wasser – beim Test der e801 am Starnberger See herrschten perfekte Bedingungen. Anblick und Anmutung von außen kennt man, im Inneren blieb mit der Umrüstung auf den Elektroantrieb kein Stein auf dem anderen

Schon sehr schnell

Elektrisierend. Wo Performance drauf steht, sind mehr als 40 Knoten drin. Auch wenn neuerdings Strom statt ...