Sydney-Hobart 2007

Das Sydney-Hobart steht vor der Tür - die Konkurrenz jagt Wild Oats XI

Mehr zum Thema: Sydney-Hobart-Race

Rund 85 Yachten sind für das heurige Sydney-Hobart gemeldet, darunter sechs aus Großbritannien sowie je eine aus den USA, Mexiko und Neuseeland. Zwei davon, nämlich Mike Slades Cityindex Leopard (GBR) und Bill Buckleys Maximus (NZL) galten als heiße Sieganwärter, die der einheimischen Favoritin Wild Oats XI einheizen könnten, doch letztere, ein von Reichel-Pugh gezeichnete Maxi, der 2005 einen neuen Streckenrekord aufgestellt hatte, kann zur wilden Jagd nicht antreten. Der Kiel der 30 Tonnen schweren Yacht wäre beinahe abgebrochen, nun muss ein neuer gefertigt werden; an Segeln ist nicht zu denken, an Regattasegeln schon gar nicht.
Wild Oats XI wird mit einem neuen, steiferen Karbonmast ins Rennen gehen; der alte war im September beim Rolex Maxi World Cup vor Porto Cervo gebrochen. Das neue Rigg ist um 100 Kilo leichter, außerdem wurde die Segelfläche sowohl am als auch vor dem Wind um 15 bis 20 Prozent vergrößert.
Das Sydney-Hobart führt die Flotte über eine Strecke von 628 Meilen, gestartet wird am 26. Dezember.
www.rolexsydneyhobart.com

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Wahl-Freiheit

Regatten 2025: In dieser Tabelle finden Sie alle Regatten, die heuer in Kroatien von heimischen ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2025.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2025. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta
Erfolgskonzept. Das Design der Biotherm erwies sich als optimal für die Bedingungen bei dieser Regatta, ein neuer Satz Foils brachte zusätzliche Power

So sehen Sieger aus

TOR Europe. Der Franzose Paul Meilhat hat als Skipper von Biotherm alles richtig gemacht, gewann er doch ...

Ressort Regatta
Lichtspiele. Die Flotte passiert bei Sonnenuntergang den Leuchtturm auf der kleinen Vulkaninsel Strombolicchio

Anspruchsvolle Mischung

Malta. Bei der 46. Auflage des Middle Sea Race waren die Teilnehmer mit sehr wechselhaften Bedingungen ...

Ressort Regatta

Hoch hinaus

Seebühne. Das Highlight im heimischen Nachwuchssegelsport war heuer am Achensee zu Gast. Fast tausend ...

Ressort Regatta

Segelbundesliga der Damen gestartet

UYC Attersee gewinnt spannenden Auftakt