Schiffsmodell-Ausstellung in Wien
Der Verein Freunde Historischer Schiffe präsentiert von 28. bis 30. März eine große Schiffsmodell-Ausstellung in Wien-Hietzing
Gezeigt werden über 300 ganz unterschiedliche Exponate, vom Weltmeistermodell über das museale Standmodell bis zum hoch technisierten Funktionsmodell, vom kleinen Sammelmodell bis zum Großmodell, das vier Mann zum Bewegen braucht. Schaustücke geben einen Einblick in das maritime Leben, zusätzliche Extras sollen die Besucher umfassend zufrieden stellen. So zeigt man unter dem Titel „Der „Stoff, aus dem Modelle sind“ in lebendigen Werkstätten die unterschiedlichen Möglichkeiten, wie man ein Modellschiff bauen kann, in Sonderschauen wird die maritime Vergangenheit Österreichs intensiv behandelt. Das Technische Museum Wien und das Heeresgeschichtliche Museum haben Exponate aus sonst nicht zugänglichen Archiven zu Themen der Entwicklung der Schifffahrt zur Verfügung gestellt. „Vom Segelschiff zum Flugzeugträger“ lädt ein, diese Entwicklung nachzuvollziehen, zu sehen sind Modelle von Holz-Booten und Schiffen aus der Frühzeit der Schifffahrt sowie modernste Geräte aus Stahl und den Verbund-Werkstoffen, etwa Kauffahrer, Handelsschiffe, Kriegsschiffe oder Forschungsschiffe.
Am 28. März wird im Rahmen der Ausstellung um 19.00 Uhr das Buch von Kurt Schaefer „Nassern Tschaiken Canonierbarquen“ präsentiert, in dem der mehrfach für seine Modelle ausgezeichnete Autor einen faszinierenden Einblick in die 300 Jahre dauernde Geschichte der bewaffneten Donauschifffahrt gibt.
Ort: Amtshaus Hietzing, 1130 Wien, Hietzinger Kai 1
Zeit: 28. bis 30, März jeweils von 10 bis 18 Uhr
Eintritt: 5 Euro, Jugendliche, Pensionisten, Studenten und FHS-Angehörige 2 Euro, Kinder frei