Antarktis-Törn

Abenteuer. Mit der Segelyacht in antarktische Gewässer. Vorbei an Kap Hoorn ins ewige Eis, zu unberührten Inseln und faszinierendem Naturerleben. Von Anna Paltauf

Acht Beaufort, neun Beaufort … Schon in Ushuaia zeigt sich, warum der Südzipfel des amerikanischen Kontinents als eine der stürmischsten Gegenden der Welt gilt. Eigentlich ist es Hochsommer, aber bei Temperaturen um 5 Grad und Nieselregen will kein rechtes Sommerfeeling aufkommen. Auch wenn die Einheimischen versichern, dass es in der Vorwoche noch 25 Grad hatte.
Ushuaia ist die südlichste Stadt der Welt und Ausgangspunkt für Kap-Hoorn-Törns sowie Antarktisexpeditionen, auch wir werden von hier aus auf einer 22 Meter langen Stahlketsch unsere 25-tägige Tour ins ewige Eis starten. Wer allerdings glaubt, Ushuaia sei eine Seglerhochburg, der irrt. Nicht ein einziges Geschäft, in dem man nautische Ausrüstung, geschweige denn Seekarten erwerben könnte. Auch der Yachtclub ist wenig elitär. Eine Wellblechhütte mit offener Feuerstelle und einer langen Holztafel. Wenigstens die Duschen sind warm. Angeblich. Ich bevorzuge angesichts des Drecks die Dusche am Schiff.
Erste Station nach dem Auslaufen ist die chilenische Militärbasis Puerto Williams. Der Yachtclub befindet sich in einem halbversunkenen Schiff, das gleichzeitig als Mole dient, an der die Yachten längsseits im Packl liegen. Beim Einklarieren teste ich mein spanisches Seefahrtsvokabular. Funktioniert ganz gut und nach zweistündigem Zettel-Ausfüllen erhalten wir die Erlaubnis, uns in chilenischen Gewässern zu bewegen. Eine letzte ruhige Nacht, dann geht das Abenteuer los.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 8/2008
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Antarktis-Törn, Seite 1 von 6 Antarktis-Törn, Seite 2 von 6
Antarktis-Törn, Seiten 1/2 von 6
Antarktis-Törn, Seite 3 von 6 Antarktis-Törn, Seite 4 von 6
Antarktis-Törn, Seiten 3/4 von 6
Antarktis-Törn, Seite 5 von 6 Antarktis-Törn, Seite 6 von 6
Antarktis-Törn, Seiten 5/6 von 6

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Revierberichte
Buchtenreich. Bei Valletta hat die Natur zahlreiche Häfen angelegt. Früher bedeutend für die kriegerische Seefahrt, heute Stützpunkt für hunderte Yachten

Mitten im Mittelmeer

Klein, aber fein. Malta ist ein spezielles Revier – von seiner Ausdehnung leicht überschaubar, doch ...

Ressort Revierberichte

Lockruf der Lagunen

Südsee. Wer Französisch Polynesien besegeln möchte, muss eine weite Anreise in Kauf nehmen. Doch die Mühe ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download
Aufbruch. Die 50 Jahre alte "Alba" wurde sorgfältig für den Schären-Törn vorbereitet, jedes wichtige Manöver geübt. Dann hieß es „Leinen los!“ Der erste Schlag führte zu dem Inselchen Arkholmen

Kleines Boot, großes Abenteuer

Minimalistisch. Ein junges Paar erfüllte sich trotz beschränkter finanzieller Mittel und überschaubarer ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download

Am Strand entlang

Kroatien. Die Makarska-Riviera südöstlich von Split ist ein vergleichsweise wenig besegeltes Revier. ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download

Am heiligen Berg

Chalkidiki liegt im hohen Norden Griechenlands und zählt zu den wenig frequentierten Fahrtgebieten der ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download

Unter Korallen

Karibik. Im Meer vor Belize erstreckt sich ein 250 Kilometer langes Barriereriff und schützt ein Revier ...