Attersee Spezial

Keiner ist so vielseitig: Romantik und Sport, Kunst und Kulinarik, Geschichte und In-Szene – der größte See im Salzkammergut hat allen etwas zu bieten. Dank des legendären Rosenwinds zählt er überdies zu den besten Segelrevieren Österreichs. Attersee-Spezial von Judith Duller-Mayrhofer

Was dem Poeten der göttliche Maler, ist dem Realisten die wissenschaftliche Erklärung: Seine schöne Farbe verdankt der Attersee dem kaum mit Fremdstoffen vermischten Wasser, und das wiederum liegt daran, dass sein Hauptzufluss, nämlich die Seeache, aus dem Mondsee kommt und bereits geklärtes Wasser mit sich bringt. Eine rundum saubere Sache sozusagen. Apropos Wissenschaft: Der Attersee entstand, so lehren uns die Geografen, in der Nacheiszeit und liegt in einer tektonischen Mulde. Der Traungletscher, der eine seiner Zungen vom Dachstein bis nach Seewalchen streckte, formte ein Becken mit drei Wannen unterschiedlicher Größe und Tiefe, in dem sich nach seinem Rückzug vor rund 10.000 Jahren das Wasser sammeln konnte. Oder lag es doch am zynischen Burgherrn, der ein so gottloses Leben führte, dass sein Weiher zur Strafe überquoll und sich als Attersee über sein gesamtes fruchtbares Land ergoss, wie eine Sage erzählt?
Ob Gletscher oder gottloser Fürst, heute ist der Attersee ein Eldorado für Wassersportler aller Art. Die Taucher schätzen ihn für seinen Fischreichtum und das glasklare Wasser.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 6/2005.
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Attersee Spezial, Seite 1 von 10 Attersee Spezial, Seite 2 von 10
Attersee Spezial, Seiten 1/2 von 10
Attersee Spezial, Seite 3 von 10 Attersee Spezial, Seite 4 von 10
Attersee Spezial, Seiten 3/4 von 10
Attersee Spezial, Seite 5 von 10 Attersee Spezial, Seite 6 von 10
Attersee Spezial, Seiten 5/6 von 10
Attersee Spezial, Seite 7 von 10 Attersee Spezial, Seite 8 von 10
Attersee Spezial, Seiten 7/8 von 10
Attersee Spezial, Seite 9 von 10 Attersee Spezial, Seite 10 von 10
Attersee Spezial, Seiten 9/10 von 10

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Revierberichte
Aufbruch. Die 50 Jahre alte "Alba" wurde sorgfältig für den Schären-Törn vorbereitet, jedes wichtige Manöver geübt. Dann hieß es „Leinen los!“ Der erste Schlag führte zu dem Inselchen Arkholmen

Kleines Boot, großes Abenteuer

Minimalistisch. Ein junges Paar erfüllte sich trotz beschränkter finanzieller Mittel und überschaubarer ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download

Am Strand entlang

Kroatien. Die Makarska-Riviera südöstlich von Split ist ein vergleichsweise wenig besegeltes Revier. ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download

Am heiligen Berg

Chalkidiki liegt im hohen Norden Griechenlands und zählt zu den wenig frequentierten Fahrtgebieten der ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download

Unter Korallen

Karibik. Im Meer vor Belize erstreckt sich ein 250 Kilometer langes Barriereriff und schützt ein Revier ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download

Auf und davon

Indischer Ozean. Wenn hierzulande kurze Tage und fallende Temperaturen die Stimmung trüben, startet die ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download

Reise durch Vulkanien

Die Liparischen Inseln liegen vor der Nordküste Siziliens. Sieben Stück sind es an der Zahl, mythologisch ...