Die Entdeckung der Langsamkeit

Kurze Etappen, geringes Tempo, großer Genuss: Dalmatien per Motorboot

Vollgas kann ein feines Lebensmotto sein. Immer bei den Letzten, die die Party verlassen, nie ein unmoralisches Angebot ausschlagen, jedes Jobangebot annehmen; Schlaf ist Babykram für Anfänger. In so einer Phase düst man in einer Charterwoche von Split nach Dubrovnik und retour, schließlich will man auch im Urlaub tüchtig weiterkommen.
Dann kommt der Tag, an dem man freiwillig Tempo raus nimmt. Einen Abend daheim schätzen lernt, gerne jeden Morgen dasselbe Gesicht beim Frühstück sieht. Und erkennt, dass die Anzahl der zurückgelegten Seemeilen nichts über die Qualität eines Törns aussagt. Sieh, das Gute liegt so nah, mahnte schon Goethe, und nirgendwo gilt das mehr als in kroatischem Gewässer. So viele Inseln und Buchten, so viele wunderschöne Plätze – und so viele in unmittelbarer Reichweite. Wozu also immer weiter und weiter schweifen? Besser seine Zeit auf See verbummeln. Denn wer das tut, anstatt ein ehrgeiziges Programm abzuspulen und möglichst entfernte Ziele anzulaufen, wird reich und vielfältig belohnt:
* Entspanntes Erwachen: Um 9 Uhr aufstehen, um 10 oder gar um 11? Völlig egal. Und ein ausgiebiges Frühstück in aller Gemütlichkeit ist auch noch drin. Eine kurze Tagesetappe kann man auch erst zu Mittag starten. Keine Hektik, alles geht sich spielend aus, inklusive Tomaten-Kaufen und Ankerboje-Erwischen.
* Zeit für Wasserspaß: Da ist diese Bucht, wunderschön, aber zum Übernachten nicht ideal. Wohl dem, dessen Törnplan ausgedehnte Zwischenstopps erlaubt. Zum Baden und Schnorcheln, zum Wasserschifahren und Kopfsprung-Üben. Schaut da jemand von der Yacht, die mit vollem Speed vorbeirauscht, neidisch rüber? Kein Wunder.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 5/2009.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Die Entdeckung der Langsamkeit, Seite 1 von 6 Die Entdeckung der Langsamkeit, Seite 2 von 6
Die Entdeckung der Langsamkeit, Seiten 1/2 von 6
Die Entdeckung der Langsamkeit, Seite 3 von 6 Die Entdeckung der Langsamkeit, Seite 4 von 6
Die Entdeckung der Langsamkeit, Seiten 3/4 von 6
Die Entdeckung der Langsamkeit, Seite 5 von 6 Die Entdeckung der Langsamkeit, Seite 6 von 6
Die Entdeckung der Langsamkeit, Seiten 5/6 von 6

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Revierberichte
Buchtenreich. Bei Valletta hat die Natur zahlreiche Häfen angelegt. Früher bedeutend für die kriegerische Seefahrt, heute Stützpunkt für hunderte Yachten

Mitten im Mittelmeer

Klein, aber fein. Malta ist ein spezielles Revier – von seiner Ausdehnung leicht überschaubar, doch ...

Ressort Revierberichte

Lockruf der Lagunen

Südsee. Wer Französisch Polynesien besegeln möchte, muss eine weite Anreise in Kauf nehmen. Doch die Mühe ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download
Aufbruch. Die 50 Jahre alte "Alba" wurde sorgfältig für den Schären-Törn vorbereitet, jedes wichtige Manöver geübt. Dann hieß es „Leinen los!“ Der erste Schlag führte zu dem Inselchen Arkholmen

Kleines Boot, großes Abenteuer

Minimalistisch. Ein junges Paar erfüllte sich trotz beschränkter finanzieller Mittel und überschaubarer ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download

Am Strand entlang

Kroatien. Die Makarska-Riviera südöstlich von Split ist ein vergleichsweise wenig besegeltes Revier. ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download

Am heiligen Berg

Chalkidiki liegt im hohen Norden Griechenlands und zählt zu den wenig frequentierten Fahrtgebieten der ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download

Unter Korallen

Karibik. Im Meer vor Belize erstreckt sich ein 250 Kilometer langes Barriereriff und schützt ein Revier ...