Juan Fernández Archipel

Lebendige Literatur. Im pazifischen Juan Fernández Archipel stießen die Seenomaden auf jene Insel, die dem realen Vorbild der Robinson-Crusoe-Figur vier Jahre lang einsame Heimat war. Text: Doris Renoldner, Fotos: Wolfgang Slanec

Gegen Mitternacht schiebt uns steifer Südostwind ums Ostkap der Insel MÁs a Tierra. Im Lee der Felsklippen werfen wir den Jockel an. Bei gleich bleibender Motordrehzahl reduziert sich die Geschwindigkeit plötzlich von fünf auf zwei Knoten. Unser Handscheinwerfer bringt Licht ins Dunkel: Nomad schleppt einen Langustenkorb im Kielwasser! Mit einem scharfem Messer gleitet Wolfgang ins nachtschwarze Meer und säbelt das Leinenknäuel vom Propeller; wenig später landen wir in der Cumberland-Bucht, dem Hauptankerplatz im Norden jener Insel, die 1966 in Isla Robinson Crusoe umbenannt wurde. Denn vor genau dreihundert Jahren ließ sich hier, im Juan FernÁndez Archipel, der schottische Seemann Alexander Selkirk nach heftigem Streit mit seinem Kapitän freiwillig aussetzen. Seine abenteuerlichen Erlebnisse inspirierten den englischen Schriftsteller Daniel Defoe zum Weltbestseller „Robinson Crusoe“. Der Juan FernÁndez Archipel liegt im Pazifischen Ozean gut 300 Seemeilen vor der chilenischen Küste auf der geographischen Breite von Santiago. 1574 vom spanischen Seefahrer Juan FernÁndez entdeckt, diente er Piraten und Freibeutern als Schlupfwinkel.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 1/2005.
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Juan Fernández Archipel, Seite 1 von 4 Juan Fernández Archipel, Seite 2 von 4
Juan Fernández Archipel, Seiten 1/2 von 4
Juan Fernández Archipel, Seite 3 von 4 Juan Fernández Archipel, Seite 4 von 4
Juan Fernández Archipel, Seiten 3/4 von 4

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Revierberichte
Buchtenreich. Bei Valletta hat die Natur zahlreiche Häfen angelegt. Früher bedeutend für die kriegerische Seefahrt, heute Stützpunkt für hunderte Yachten

Mitten im Mittelmeer

Klein, aber fein. Malta ist ein spezielles Revier – von seiner Ausdehnung leicht überschaubar, doch ...

Ressort Revierberichte

Lockruf der Lagunen

Südsee. Wer Französisch Polynesien besegeln möchte, muss eine weite Anreise in Kauf nehmen. Doch die Mühe ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download
Aufbruch. Die 50 Jahre alte "Alba" wurde sorgfältig für den Schären-Törn vorbereitet, jedes wichtige Manöver geübt. Dann hieß es „Leinen los!“ Der erste Schlag führte zu dem Inselchen Arkholmen

Kleines Boot, großes Abenteuer

Minimalistisch. Ein junges Paar erfüllte sich trotz beschränkter finanzieller Mittel und überschaubarer ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download

Am Strand entlang

Kroatien. Die Makarska-Riviera südöstlich von Split ist ein vergleichsweise wenig besegeltes Revier. ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download

Am heiligen Berg

Chalkidiki liegt im hohen Norden Griechenlands und zählt zu den wenig frequentierten Fahrtgebieten der ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download

Unter Korallen

Karibik. Im Meer vor Belize erstreckt sich ein 250 Kilometer langes Barriereriff und schützt ein Revier ...