Kap Hoorn, Südamerika

Entlang der südamerikanischen Atlantikküste tasteten sich die Seenomaden Doris Renoldner und Wolfgang Slanec bis um Kap Hoorn – und folgten damit über weite Strecken jener Route, die Magellan vor rund 500 Jahre genommen hatte.

Es geht keinen Meter mehr voran. Wir haben uns festgestampft. Dunkelgrünes Wasser schießt übers Deck – Waschmaschine mit Schleudergang. Ein zorniger Pampero, der gefürchtete Starkwind dieser Küste, wirft unglaublich steile Seen in der flachen, 200 Seemeilen breiten Mündung des Rio de la Plata auf. Da der Abendwetterbericht keine Besserung verspricht, laufen wir in finsterer Nacht zurück zur Küste Uruguays. Außergewöhnliches Phosphoreszieren der See hinterlässt im Kielwasser eine hell leuchtende Spur, die brechenden Wellenkämme blinken wie unzählige Sterne.

Und aus schlimmsten Wetter retten sie sich in die riesige Meeresbucht, die anscheinend endlos sich nach Westen erstreckt. … Hier müsste sich jener paso ins Südmeer befinden, den er gemäß der Karte Martin Behaims an dieser Stelle vermutet … Diese riesige Meeresbucht ist in Wirklichkeit nichts anderes als die Mündung des La Plata Stroms, aber Magellan ahnt dies nicht. Am Morgen suchen wir Schutz im fast leeren Hafen von Punta del Este.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 1/2004.
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Kap Hoorn, Südamerika, Seite 1 von 8 Kap Hoorn, Südamerika, Seite 2 von 8
Kap Hoorn, Südamerika, Seiten 1/2 von 8
Kap Hoorn, Südamerika, Seite 3 von 8 Kap Hoorn, Südamerika, Seite 4 von 8
Kap Hoorn, Südamerika, Seiten 3/4 von 8
Kap Hoorn, Südamerika, Seite 5 von 8 Kap Hoorn, Südamerika, Seite 6 von 8
Kap Hoorn, Südamerika, Seiten 5/6 von 8
Kap Hoorn, Südamerika, Seite 7 von 8 Kap Hoorn, Südamerika, Seite 8 von 8
Kap Hoorn, Südamerika, Seiten 7/8 von 8

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Revierberichte
Buchtenreich. Bei Valletta hat die Natur zahlreiche Häfen angelegt. Früher bedeutend für die kriegerische Seefahrt, heute Stützpunkt für hunderte Yachten

Mitten im Mittelmeer

Klein, aber fein. Malta ist ein spezielles Revier – von seiner Ausdehnung leicht überschaubar, doch ...

Ressort Revierberichte

Lockruf der Lagunen

Südsee. Wer Französisch Polynesien besegeln möchte, muss eine weite Anreise in Kauf nehmen. Doch die Mühe ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download
Aufbruch. Die 50 Jahre alte "Alba" wurde sorgfältig für den Schären-Törn vorbereitet, jedes wichtige Manöver geübt. Dann hieß es „Leinen los!“ Der erste Schlag führte zu dem Inselchen Arkholmen

Kleines Boot, großes Abenteuer

Minimalistisch. Ein junges Paar erfüllte sich trotz beschränkter finanzieller Mittel und überschaubarer ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download

Am Strand entlang

Kroatien. Die Makarska-Riviera südöstlich von Split ist ein vergleichsweise wenig besegeltes Revier. ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download

Am heiligen Berg

Chalkidiki liegt im hohen Norden Griechenlands und zählt zu den wenig frequentierten Fahrtgebieten der ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download

Unter Korallen

Karibik. Im Meer vor Belize erstreckt sich ein 250 Kilometer langes Barriereriff und schützt ein Revier ...