Traunsee kulinarisch
Essen. Vom Schmalzbrot über Reinanke zum Wolfsbarsch. Wo man am Traunseeufer anlegen und essen gehen kann. Ein Kulinarikführer mit Insidertipps. Text und Fotos von Luis Gazzari
Steckerlfische werden auf der Holzkohle gegrillt und nicht geräuchert“, weiß Christiane Mayer aus Almünster, die in Sachen Fisch ziemlich firm ist. Kein Wunder, denn ihre Familie betreibt seit Jahrzehnten ein Steckerlfischbuffet in Altmünster am Westufer des Traunsees. Frau Mayer weiß auch, dass nur ein Riedling als Steckerlfisch über die Budel darf. Der Riedling ist der bodenständigste Fisch des Traunsees, wird etwa zwölf Zentimeter groß und gilt neben der weit größeren Reinanke als der beste Fisch dieses Alpensees, zumindest laut Frau Mayer. Die Reinanke ist dem Saibling ähnlich und im Traunsee beheimatet (= autochton). Sie hat ein festes, aber dennoch zartes Fleisch und steht laut Mayer über Hecht und Seeforelle. Die Reinanke, auch Renke genannt, wird gezüchtet, indem Mutterfischen zur Laichzeit Eimaterial entnommen und in Gläsern erbrütet wird, bis die Jungfische in großen Becken ausgesetzt werden können. Nach zwei bis drei Jahren wandern diese dann fangfrisch auf die Teller fast aller Wirtshäuser und Restaurants, die wir auf unserer Traunseerunde besucht haben.
In diese Übersicht wurden ausschließlich Lokale aufgenommen, die per Segel- oder Motorboot erreichbar sind, d. h. wo man auch anlegen kann.
Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 5/2003.
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.
Gute Sache - am gleichen Wochenende startet die friedensflotte mirno more, die genau dem Stiftungszweck entspricht. Vielleicht könnten die Regattateilnehmer die Organisatoren ersuchen, der Stiftung eine Unterstützung ...
Ein Bericht, der die Tinte nicht wert ist ,die der Druck verbraucht hat.
Wer schreibt sowas?
Ich werde Reiseberichte in der Yachtrevue jetzt immer mit Skepsis lesen.
M.f.G.
Paulit
Sehr geehrte Damen und Herrn
Ich würde gerne gegen Bezahling den Test der Sun Odyssey 32.2 downloaden.
Finde aber beim besten Willen nicht herraus wie das geht.
MFG
M.Burow
hallo ,
ich möchte ebenfalls einen test ihres Magazins downloaden . es handelt sich um :Grand Soleil 37 neu
veröffentlicht in YACHTREVUE 12/2005
können sie mir weiter helfen.
mfg jens bergel
Sehr geehrte Damen und Herrn
Ich würde gerne gegen Bezahlung den Test der Sun Odyssey 32.2 downloaden.
Finde aber beim besten Willen nicht heraus wie das geht.
MFG
Harald Bosch
PS: Ja, ...
Guten Tag,
über Google fand ich einen dringend von mir gesuchten Artikel zu Dufour T 6 aus dem Jahre !982, Ausgabe 8. Trotz Registrierung ist das Downloaden nicht möglich. Können Sie mir den Test entweder ...
Guten Abend
Auch ich hätte gerne ein pdf-Download gemacht. Finde aber auch nicht heraus, wie das gehen soll und hier finde ich auch keine Antwort.
Können Sie mir bitte helfen.
Danke
Mit ...
Guten Tag
Könnten Sie mir den Artikel Espace 990 aus Heft 12/1985 zusenden.Besten Dank
Mit freundlichen Grüßen Jakob
Leider stellt man immer wieder fest das viele sehr sorglos mit den Batterien umgehen. Wenn Starterbatterien für die Dauerstromversorgung oder für den Antrieb des Motors eingesetzt werden, ist es kein Wunder das die ...
Wir haben in eine Sun Odyssee 419 gechartert. Keine Rettungsinsel, defekte Außenborder-Kappe, kein Ersatz auch auf Anfrage, teils fragwürdige Festmacher. Bimini war bei Übergabe mit Persennig umwickelt. Als wir es ...