Wolfgangsee kulinarisch

Essen. Was den Bachsaibling vom Seesaibling unterscheidet, wo man den besten bekommt und bei welchen Wirtshäusern und Restaurants man mit dem Boot anlegen kann. Eine kulinarische Reise entlang des Wolfgangseeufers. Text: Luis Gazzari, Fotos: Roland Duller

Fisch ist nicht gleich Fisch, das gilt für Adria wie für das Salzkammergut, aber im Schatten von Schafberg und Falkensteinwand wird das Thema transparenter, da nicht so vielfältig. Bachsaibling oder Seesaibling ist eine jener Fragen, auf die man eine Antwort haben sollte, wenn man eines der zwölf Wirtshäuser oder Restaurants am Wolfgangsee anpeilt, bei denen man mit Yacht oder Motorboot anlegen kann. Wer die Antwort nicht kennt, fragt am besten Bernhard Ebner, den Chef des Gasthofs Fürberg. Ebner ist auch leidenschaftlicher Fischer und holt von Anfang Juli bis Ende September den seit Jahrtausenden auf Salzkammergutseen heimischen und nicht gezüchteten Seesaibling per Grund- oder Schwebenetz aus dem Wasser, um ihn Stunden später in seinem Haus servieren zu lassen. Hat er kein Glück gehabt oder ist gerade nicht Fischsaison, kauft Ebner Bachsaiblinge zu, in der seiner Meinung nach besten Zuchtanstalt des Landes, in Fuschl. Der Bachsaibling kam Ende des 19. Jahrhunderts aus Nordamerika nach Europa, wird gezüchtet und ist auch für Kenner kaum vom etwas schlankeren Seesaibling zu unterscheiden.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 6/2003.
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Wolfgangsee kulinarisch, Seite 1 von 4 Wolfgangsee kulinarisch, Seite 2 von 4
Wolfgangsee kulinarisch, Seiten 1/2 von 4
Wolfgangsee kulinarisch, Seite 3 von 4 Wolfgangsee kulinarisch, Seite 4 von 4
Wolfgangsee kulinarisch, Seiten 3/4 von 4

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Revierberichte
Buchtenreich. Bei Valletta hat die Natur zahlreiche Häfen angelegt. Früher bedeutend für die kriegerische Seefahrt, heute Stützpunkt für hunderte Yachten

Mitten im Mittelmeer

Klein, aber fein. Malta ist ein spezielles Revier – von seiner Ausdehnung leicht überschaubar, doch ...

Ressort Revierberichte

Lockruf der Lagunen

Südsee. Wer Französisch Polynesien besegeln möchte, muss eine weite Anreise in Kauf nehmen. Doch die Mühe ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download
Aufbruch. Die 50 Jahre alte "Alba" wurde sorgfältig für den Schären-Törn vorbereitet, jedes wichtige Manöver geübt. Dann hieß es „Leinen los!“ Der erste Schlag führte zu dem Inselchen Arkholmen

Kleines Boot, großes Abenteuer

Minimalistisch. Ein junges Paar erfüllte sich trotz beschränkter finanzieller Mittel und überschaubarer ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download

Am Strand entlang

Kroatien. Die Makarska-Riviera südöstlich von Split ist ein vergleichsweise wenig besegeltes Revier. ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download

Am heiligen Berg

Chalkidiki liegt im hohen Norden Griechenlands und zählt zu den wenig frequentierten Fahrtgebieten der ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download

Unter Korallen

Karibik. Im Meer vor Belize erstreckt sich ein 250 Kilometer langes Barriereriff und schützt ein Revier ...