Oceanis 331
Beneteau hat die 30-Fuß-Klasse sukzessive erneuert. Die Oceanis 331 ist die mittlere der drei neuen Kleinen
Seit Beneteau vor einiger Zeit begonnen hat, seine Yachten mit einem recht umfangreichen Zubehörpackage auszustatten, findet sich ”Clipper” in jeder Typbezeichnung, auch bei den 30-Füßern: Auf die Oceanis Clipper 311 folgte 1999 die 361, Anfang dieses Jahres wurde schließlich die 331 als mittleres Modell auf Kiel gelegt.
Beneteau versteht es perfekt, auch bei kleineren Yachten die Bedürfnisse der Mehrheit zu befriedigen. Die französische Werft bietet mit der Oceanis-Reihe ein Programm für den komfortorientierten Fahrtensegler, das auf dem bewährten Konzept ”Lebensraum plus unkompliziertes Handling” basiert. Man nimmt sich Platz, wo man ihn benötigt, setzt die maximale Breite relativ weit achtern an und plaziert das Produkt preislich im unteren Segment.
So auch bei der Oceanis Clipper 331: Nach Auslaufen der Produktion des Vorgängermodells 321 Ende 1999 brachte man kurz darauf die sehr ähnliche 331, die über ein Quentchen mehr Raum verfügt. Während die maximale Breite unverändert blieb, wuchs die Gesamtlänge um 40 Zentimeter auf 10,35 m, die Wasserlinie gleichzeitig um rund 35 Zentimeter auf 9,3 m. Der Längengewinn schlägt sich in etwas größerem Platzangebot unter Deck – vor allem in der Naßzelle – nieder.
Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 11/2000.
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.