Oceanis 331

Beneteau hat die 30-Fuß-Klasse sukzessive erneuert. Die Oceanis 331 ist die mittlere der drei neuen Kleinen

Seit Beneteau vor einiger Zeit begonnen hat, seine Yachten mit einem recht umfangreichen Zubehörpackage auszustatten, findet sich ”Clipper” in jeder Typbezeichnung, auch bei den 30-Füßern: Auf die Oceanis Clipper 311 folgte 1999 die 361, Anfang dieses Jahres wurde schließlich die 331 als mittleres Modell auf Kiel gelegt.
Beneteau versteht es perfekt, auch bei kleineren Yachten die Bedürfnisse der Mehrheit zu befriedigen. Die französische Werft bietet mit der Oceanis-Reihe ein Programm für den komfortorientierten Fahrtensegler, das auf dem bewährten Konzept ”Lebensraum plus unkompliziertes Handling” basiert. Man nimmt sich Platz, wo man ihn benötigt, setzt die maximale Breite relativ weit achtern an und plaziert das Produkt preislich im unteren Segment.
So auch bei der Oceanis Clipper 331: Nach Auslaufen der Produktion des Vorgängermodells 321 Ende 1999 brachte man kurz darauf die sehr ähnliche 331, die über ein Quentchen mehr Raum verfügt. Während die maximale Breite unverändert blieb, wuchs die Gesamtlänge um 40 Zentimeter auf 10,35 m, die Wasserlinie gleichzeitig um rund 35 Zentimeter auf 9,3 m. Der Längengewinn schlägt sich in etwas größerem Platzangebot unter Deck – vor allem in der Naßzelle – nieder.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 11/2000.
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Oceanis 331, Seite 1 von 2 Oceanis 331, Seite 2 von 2
Oceanis 331, Seiten 1/2 von 2

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Segelboottests
Optimierungsmaßnahmen. Das neue Riggkonzept sieht einen weit vorne stehenden Mast und eine Genua statt Selbst­wendefock vor. Das wirkt sich positiv auf die Segeleigenschaften aus, wie die Lagoon 51 beim Vergleichstest mit anderen Kats dieser Größe unter Beweis stellte

Schatz der Erfahrung

Feinschliff. Der Weltmarktführer bei den Katamaranen hat die Lagoon 50 durch eine 51er ersetzt. Man ...

Ressort Segelboottests

Charakterkopf

Nischenprodukt. Die im südenglischen Falmouth angesiedelte Werft kombiniert traditionelles Styling mit ...

Ressort Segelboottests

Gegen den Strom

Klare Strategie. Die slowenische Werft setzt auch bei der preiswerten Fahrten- und Charteryachtlinie auf ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Zweiter Anlauf

Comeback. Die Marke Bente hat in Österreich nie richtig Fuß gefasst. Nun will man mit neuem Modell und ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Grand Soleil 40

Die GS 40 soll den ORC-Weltmeistertitel holen und zugleich ein familientauglicher Performance-Cruiser ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Dufour 37

Warum die französische Werft mit diesem Modell in der 10-Meter-Klasse spielt und mit welchen neuen ...