O Sole mio

Ein Solarboot soll in 140 Tagen die Welt umrunden

Mehr zu den Themen: PlanetSolar, Weltumsegelung

Wenn alles klappt, sollte dieses Ding ab April 2011 auf den Weltmeeren unterwegs sein

In Kiel wird fleißig gebaut: Mittelrumpf, Schwimmer und Cockpit

Beeindruckende 30 Meter lang und 15 Meter breit ist der Trimaran PlanetSolar, der seit Februar in der Kieler Knierim-Werft gebaut wird, und damit das größte Solarboot der Welt. In Auftrag gegeben hat ihn der deutsche Unternehmer Immo Ströher, das Design erinnert an Raufschiff Enterprise. PlanetSolar soll ausschließlich mit der Kraft der Sonne in rund 140 Tagen die Welt umrunden, Segel sind nicht vorgesehen. Der Zeitplan: Stapellauf im Jänner 2010, danach Europa-Tournee, Abfahrt zur Weltumrundung auf der Äquatoriallinie im April 2011. Durchquerung von Atlantik, anschließend Panama-Kanal, Pazifik und Indischer Ozean. In Städten wie Paris, Hongkong und New York wird das Schiff Stopps einlegen.

„Die Kosten bewegen sich im hohen zweistelligen Millionenbereich“, schätzt Steffen Müller, Werft-Mitinhaber neben Gunnar Knierim, den Investitionsaufwand.

In den vergangenen Monaten haben etwa 30 Experten die zwei Seitenrümpfe aus Kohlefasern fertig gestellt. In die beiden Schwimmer sollten im Dezember die 13 Tonnen schweren Batterieblöcke mit einer Gesamtleistung von 1,3 Megawatt eingepasst werden. Weil die PlanetSolar aber nicht im Ganzen in die Halle der Werft passt, werden der ebenfalls fertige Hauptrumpf und die Seitenteile auf dem Gelände der Kieler HDW-Werft zusammengebaut. Anschließend installiert eine Spezialfirma an der Oberfläche die Solarmodule auf 508 Quadratmetern. Nur das Cockpit wird aus dem Dach herausragen. Solarpaneele auf dem Trimaran erzeugen 1000 Watt Strom pro Quadratmeter am Tag, erläutert Müller. Überschüssige Energie werde in die Batterien gespeist. Auch ohne Sonneneinstrahlung sollte der 58 Tonnen schwere Trimaran bis zu drei Tage lang mit einem Speed von rund 10 Knoten fahren können.

Trotz der großen Reserven müssen die Skipper Raphaël Domjan und Gérard d'Aboville aber vorausschauend fahren. D'Aboville war 1980 bekannt geworden, als er als erster Mensch in einem Ruderboot den Atlantik überquerte. Elf Jahre später gelang dem heute 64-Jährigen dasselbe auch auf dem Pazifik. Mit dem fast 30 Jahre jüngeren Domjan entwickelte er die Idee vom Solar-Trimaran, in Ströher fand man einen potenten Investor.

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort News

Positive Bilanz der boot 2024

Wassersportbranche berichtet von guten Verkäufen, Gesprächen und vielen neuen internationalen Kundenkontakten

Ressort News
Revitalisierung. Wo gehobelt wird, dort entsteht oft Neues. So auch bei Boote Schmalzl in Velden. Im Familienbetrieb am Wörthersee werden nautische Fundstücke wiedererweckt

Wachgeküsste Schönheit

Kunst der Restaurierung. In Velden am Wörthersee wird alten Booten neues Leben eingehaucht. Tradition und ...

Ressort News
PDF-Download

Wie es kam, dass in unserem Garten ein ...

Erinnerungen. Über einen Seemannsvater, Bugholz in der Badewanne, rotbraune Segel zwischen Bäumen und eine ...

Ressort News

Gelungenes Comeback der boot Düsseldorf

Mehr als 1.500 Aussteller trafen fast 237.000 Besucher aus über 100 Ländern in 16 Messehallen

Ressort News

Zuwachs bei den FVG Marinas

Das Netzwerk unabhängiger Marinas in Friaul-Julisch Venetien umfasst bereits 21 Mitglieder und ist auf den ...

Ressort News
PDF-Download

Vollendete Tatsachen

Die zweite Hälfte seiner Afrika-Umrundung führte den Oberösterreicher Michael Puttinger zur gefährlichsten ...