Zheng He - Schiff aus der Ming Dynastie nachgebaut
In China wird ein riesiges Schiff aus der Ming Dynastie nachgebaut
Schon mal von Zheng He gehört? Nein? Okay, ist keine Schande. Obwohl es sich um eine ausgesprochen interessante Figur handelt. Zheng He war ein chinesischer Admiral in den Zeiten der Ming Dynastie. Geboren 1371, wurde er als Kind von Soldaten entführt und kastriert, später stieg er zum obersten Strategen des Kaisers auf und befehligte eine beeindruckende Flotte von 300 Schiffen, mit der er sieben große Expeditionen unternahm. Zheng He bereiste unter Segel 37 Länder in 28 Jahren, sein 400 Fuß langes Hauptschiff, auf dem 1.000 Matrosen beschäftigt waren, hatte neun Masten sowie zwölf rote Segel und war vollgeladen mit Porzellan, Seide, Schriftrollen und Musikinstrumenten; die allerfeinste Ware, die China zu bieten hatte.
Zheng He war aber nicht nur als Händler unterwegs sondern auch als Entdecker, er erreichte die Küsten Südostasien, Indiens und Ostafrikas, segelte im Persischen Golf und dem Roten Meer. Es gibt sogar Spekulationen, dass Admiral Zheng gute 50 Jahre vor Christoph Columbus auf dem amerikanischen Kontinent gelandet wäre – aber das ist eine äußerst umstrittene These.
Zheng He starb 1433 im Alter von 62 Jahren, sein Grab befindet sich in Nanjing, der Hauptstadt der Provinz Jangsu. Ebendort wurde vor kurzem eine Replika eines der kleineren Schiffe aus des Admirals Flotte zu Wasser gelassen. Nun arbeitet man an einem neuen Projekt – dem riesigen Hauptschiff. Gefertigt wird es nach historischem Vorbild aus Eichenholz, verfügt aber über alle modernen Features wie Computer, Motor oder Klimaanlage. Es soll bis 2008 fertig gestellt werden und als Botschafter eines friedlichen Chinas bei den Olympischen Spielen vor Qingdao segeln.
www.zheng-he.org
Gute Sache - am gleichen Wochenende startet die friedensflotte mirno more, die genau dem Stiftungszweck entspricht. Vielleicht könnten die Regattateilnehmer die Organisatoren ersuchen, der Stiftung eine Unterstützung ...
Ein Bericht, der die Tinte nicht wert ist ,die der Druck verbraucht hat.
Wer schreibt sowas?
Ich werde Reiseberichte in der Yachtrevue jetzt immer mit Skepsis lesen.
M.f.G.
Paulit
Sehr geehrte Damen und Herrn
Ich würde gerne gegen Bezahling den Test der Sun Odyssey 32.2 downloaden.
Finde aber beim besten Willen nicht herraus wie das geht.
MFG
M.Burow
hallo ,
ich möchte ebenfalls einen test ihres Magazins downloaden . es handelt sich um :Grand Soleil 37 neu
veröffentlicht in YACHTREVUE 12/2005
können sie mir weiter helfen.
mfg jens bergel
Sehr geehrte Damen und Herrn
Ich würde gerne gegen Bezahlung den Test der Sun Odyssey 32.2 downloaden.
Finde aber beim besten Willen nicht heraus wie das geht.
MFG
Harald Bosch
PS: Ja, ...
Guten Tag,
über Google fand ich einen dringend von mir gesuchten Artikel zu Dufour T 6 aus dem Jahre !982, Ausgabe 8. Trotz Registrierung ist das Downloaden nicht möglich. Können Sie mir den Test entweder ...
Guten Abend
Auch ich hätte gerne ein pdf-Download gemacht. Finde aber auch nicht heraus, wie das gehen soll und hier finde ich auch keine Antwort.
Können Sie mir bitte helfen.
Danke
Mit ...
Guten Tag
Könnten Sie mir den Artikel Espace 990 aus Heft 12/1985 zusenden.Besten Dank
Mit freundlichen Grüßen Jakob
Leider stellt man immer wieder fest das viele sehr sorglos mit den Batterien umgehen. Wenn Starterbatterien für die Dauerstromversorgung oder für den Antrieb des Motors eingesetzt werden, ist es kein Wunder das die ...
Wir haben in eine Sun Odyssee 419 gechartert. Keine Rettungsinsel, defekte Außenborder-Kappe, kein Ersatz auch auf Anfrage, teils fragwürdige Festmacher. Bimini war bei Übergabe mit Persennig umwickelt. Als wir es ...