Big Boat bei der Hochseemeisterschaft

TP 52 Sonic startet in der Offenen Klasse. In Einheitsklasse noch 2 Bavaria 42match zu haben

Mehr zum Thema: Hochseemeisterschaft

Seglerisches Highlight der herbstlichen Adriaregatten ist eindeutig die internationale BMW Hochsee-Staatsmeisterschaft, die Anfang Oktober vor Biograd in Szene geht. Bekanntlich geht es in der Einheitsklasse Bavaria 42match um Staatsmeisterehren. Hier eröffnet sich auch eine der wenigen Chancen, sich mit Kaderseglern mit gleichen Waffen matchen zu können. Die Startliste umfasst so klingenden Namen wie Sylvia Vogl, Nico Delle-Karth oder – als Titelverteidiger – Christian Bayer. Auch RC 44-Crack und OneSails-Mann Christian Binder ist heuer mit dabei. Vercharterer Adriatic Challenge hat mittlerweile das Kontingent aufgestockt, wodurch zwei weitere Startplätze frei geworden sind.

In der Offenen Klasse mit Spi, in der es um den Titel eines Österreichischen Meisters geht, haben kürzlich Robert Rauhofer und Martin Glavassevich ihr Kommen bestätigt; ihre TP 52 Sonic ist derzeit eine der schnellsten, wenn nicht die schnellste österreichische Rennyacht. Die Sonic wird nach gesegelter Zeit nicht zu schlagen sein, nach berechneter natürlich schon.

Veranstaltet wird die BMW Hochsee-Staatsmeisterschaft vom Österreichischen Segel-Verband und Pitter Yachtcharter, als Partner fungiert BMW Austria. Pitter bietet übrigens für die Klasse ohne Spi, in der es um den Titel eines Österr. Klassenmeisters geht, noch genügend Bavaria 46cruiser an. Das Schiff kostet für die Woche nur € 1.550,–.

Termin BMW Hochsee-Staatsmeisterschaft: 2.–8. Oktober 2010, Biograd, Kroatien

Buchungen über: Pitter Yachtcharter, 8230 Hartberg, Raimund-Obendrauf-Straße 30, Tel.: 03332/662 40, E-Mail: info@pitter-yachting.com, www.pitter-yachting.com

www.bmw-hochseemeisterschaft.at

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Ab in die Adria!

Regattakalender 2023: Diese Events heimischer Veranstalter stehen heuer in Kroatien und Slowenien zur Wahl ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2022.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2022. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta
Sturmlauf. Die Bedingungen waren herausfordernd, aber für die schnellsten Yachten ideal für eine Rekordjagd. Bei den Multihulls erzielte François Gabart mit dem Ultim Tri SVR Lazartigue eine neue Bestzeit

Gemeinsamer Grenzgang

Rolex Fastnet Race. Bei der 50. Auflage der legendären Regatta wurden Mensch und Material gefordert, ...

Ressort Regatta

Fels und Brandung

Legendär. Das Rolex Fastnet Race findet heuer zum 50. Mal statt. Anlässlich des Jubiläums unternimmt ...

Ressort Regatta

Himmel und Hölle

The Ocean Race. Das im Zwischenklassement führende US-Team 11th Hour konnte nach einer unverschuldeten ...

Ressort Regatta

Einzigartige Leistungen

Golden Globe Race. Mit Michael Guggenberger erreichte erstmals ein Österreicher einen Podestplatz bei ...