Klassen für Olympische Jugendspiele 2010 fixiert

In diesen Klassen wird 2010 bei den ersten Olympischen Jugendspielen gesegelt

Mehr zum Thema: Youth Olympic Games

Die Entscheidung der ISAF wurde von vielen mit Spannung erwartet, nun ist die Katze aus dem Sack: Bei den 2010 erstmals ausgetragenen Olympischen Jugendspielen, bei denen in den Disziplinen Surf und Einhand-Dinghy (jeweils Mädchen und Burschen) um Medaillen gesegelt wird, kommen das Bic Techno 293 als Surfboard und das Byte CII als Dinghy zum Einsatz. „Beides sind moderne, aufregende Klassen“, kommentierte ISAF-Eventmanager Alastair Fox, „und passen perfekt in die Vision des IOC von einem Event, das junge Leute dazu inspirieren soll, am Sport teilzuhaben.“

Die YOG (Youth Olympic Games) werden im August 2010 in Singapur stattfinden, 100 Mädchen und Burschen zwischen 15 und 16 Jahren sollen an den vier Segelbewerben teilnehmen. Das Qualifikationssystem für die YOG wird sechs Kontinentalbewerbe und eine Weltmeisterschaft umfassen, die zwischen 1. Dezember 2009 und 31. Mai 2010 stattfinden, alle Regatten laufen unter der Schirmherrschaft der ISAF, wobei Burschen und Mädchen gemeinsam segeln. Interessant: Die Kontinentalausscheidung in der Jollen-Klasse kann laut ISAF auch auf dem Laser 4.7 ausgetragen werden, die endgültige Entscheidung fällt dann bei der Byte-CII-WM 2010.
www.sailing.org

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Ab in die Adria!

Regattakalender 2023: Diese Events heimischer Veranstalter stehen heuer in Kroatien und Slowenien zur Wahl ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2022.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2022. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta

Einzigartige Leistungen

Golden Globe Race. Mit Michael Guggenberger erreichte erstmals ein Österreicher einen Podestplatz bei ...

Ressort Regatta

Zeug zur Legende

The Ocean Race. Boris Herrmann ließ sich von Rückschlägen nicht entmutigen, stellte sich allen ...

Ressort Regatta

Auf die Plätze, fertig, los!

Mitte Jänner startet vor Alicante die 14. Auflage von The Ocean Race. Judith Duller-Mayrhofer fasst die ...

Ressort Regatta

Triumph und Tragödie

Transatlantik. Die Solo-Regatta von St. Malo nach Guadeloupe hat einen neuen Streckenrekord sowie ...