OneSails Cup 2010

Ein Bericht von YR-Kolumnist Wolfgang Mayrhofer – mit musikalischer Begleitung!

Mehr zum Thema: OneSails

ONE should never do anything that one cannot talk about after dinner. (Oscar Wilde)

Scheinbar unzerstörbarer Institutionen wie Stempelmarken, Creditanstalt oder die UdSSR vergehen. Der CBS-Cup bleibt, wandelt sich aber im Zuge des Re-Branding der dahinter stehenden Segelmacherei zum OneSails-Cup. Bewährte Zutaten: Ende Juli, größte Fahrtenseglerregatta am Neusiedlersee, der YC Breitenbrunn als freundlicher Gastgeber und Christian Binder & Team als engagierte Veranstalter.

Ouverture: Well, it's ONE for the money, two for the show, three to get ready, now go, cat, go (Blue Suede Shoes, Carl Perkins, 1955 )
Die Wettervorhersage verhieß 25 Knoten Grundwind mit Spitzen bis weit in die 30er. Die tapfer erst am Samstag anreisenden Crews haben es daher nicht leicht. Spektakulär und bitter zugleich: ein 15er segelt souverän zum Hafen, um dann beim Anlegen doch noch umgeweht zu werden. Die klugen Kommentare der Alleswisser auf der Terasse erspare ich Ihnen.

Interludium: ONE and ONE is ONE (Medicine Head, 1973)
Zunächst Startverschiebung. Die einen lauschen dem spontan angesetzten Taktikvortrag, andere trinken Biere im Vertrauen auf Medicine Head statt auf medizinische Gesetzmäßigkeiten. Um 16 Uhr: 60 statt 90 Blinkzeichen pro Minute (hat da wer bei der zuständigen Stelle angerufen?) – Auslaufen.

Erster Satz: I only got ONE life, ONE life! (One Life, No Angels, 2009)
Der Weg zum Start gestaltet sich für manche zum nassen Abenteuer, dann doch eine Wettfahrt bei Racern, Cruisern und – ein neues und erfolgreiches Element –Long Distance (Startkreuz und die lange Gerade bis Oggau und wieder zurück in etwa zwei Stunden). Inhaltlich werden die Positionen bezogen. Bei den Racern zeigt die Sprinto-Crew Dohnal/Ebenhöh/Lachsteiner, wie es geht. Ihr Pendant bei den Cruisern: Zech/Stadlbauer/Franz auf Feeling 720. Insgesamt einige Materialschäden, u.a. eine entmastete Sprinto, letztlich aber alle wieder im Hafen und skandieren No Angels: I’m pushing to the limit, I’m working my ass off – forever I will bring it.

Reprise: All For ONE (Blackmore's Night,2004)
Abendlicher Fixpunkt: das Buffet, gut organisiert und Gelegenheit, die Heldentaten des Tages auszuarbeiten. Via Beamer an die Wand geworfenen Fotos zeigen unteschiedliche Interpretationen von Im-Trapez-Stehen, Bojenrunden und Abfallen. Es regieren Blackmore’s Night: We'll drink together, and when we drink we'll drink together, not alone!

Zweiter Satz: ONE And The Same (Demi Lovato And Selena Gomez)
Am Sonntag Starkwind die Zweite, ein ähnliches Bild auf der Bahn. Bei den Racern machen es Dohnal/Ebenhöh/Lachsteiner durch eine Kenterung spannend. Allerdings stellen sie so schnell wieder auf wie sie segeln und gewinnen die Racer-Gesamtwertung. Insgesamt ein etwas ausgedünntes Feld ob Material- und Personalermüdung, wohl auch deswegen nur mehr eine Wettfahrt.

Coda: EveryONE 's a winner, baby, that's the truth (Hot Chocolate, 1978) und I am the ONE and only (Chesney Hawkes)
Die Preisverteilung balanciert zwischen den Helden des Alltags (Geschenkkorb für eine Manta 19 als das am längsten am Wasser befindliche Schiff) und denen Spitzen der Gesellschaft. Die 20er-Crew Zehtner/Zehtner/Halwax hat mit 22 Sekunden Vorsprung die Hände am begehrten OneSails-Cup für das Schiff mit der insgesamt geringsten Zeit am Wasser. Bei den Cruisern lassen Zech/Stadlbauer/Franz nichts anbrennen, im Long Distance holen Weinert/Weinert auf einer Dehler 29 den Sieg. Fazit: We live and we learn to take ONE step at a time (Jordin Sparks, 2008).

Alle Ergebnisse unter www.cbssails.at

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Ab in die Adria!

Regattakalender 2023: Diese Events heimischer Veranstalter stehen heuer in Kroatien und Slowenien zur Wahl ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2022.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2022. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta
Sturmlauf. Die Bedingungen waren herausfordernd, aber für die schnellsten Yachten ideal für eine Rekordjagd. Bei den Multihulls erzielte François Gabart mit dem Ultim Tri SVR Lazartigue eine neue Bestzeit

Gemeinsamer Grenzgang

Rolex Fastnet Race. Bei der 50. Auflage der legendären Regatta wurden Mensch und Material gefordert, ...

Ressort Regatta

Fels und Brandung

Legendär. Das Rolex Fastnet Race findet heuer zum 50. Mal statt. Anlässlich des Jubiläums unternimmt ...

Ressort Regatta

Himmel und Hölle

The Ocean Race. Das im Zwischenklassement führende US-Team 11th Hour konnte nach einer unverschuldeten ...

Ressort Regatta

Einzigartige Leistungen

Golden Globe Race. Mit Michael Guggenberger erreichte erstmals ein Österreicher einen Podestplatz bei ...