S-Cup, eine Erfolgsgeschichte

Traditionelle Einheitsklassenregatta, heuer auf First 35 ab Jezera

Der S-Cup wird vom Nautic Club Austria seit 1988 in der Adria veranstaltet, heuer wie immer Ende Oktober

Der S-Cup wird seit 1988 in der Adria ausgetragen – mit einer beeindruckenden, allerdings wegen des Krieges nicht ganz durchgehenden Historie. Die Veranstaltung ist als ‚Steirischer Cup für Fahrtensegler’ gegründet worden und aus einer Clubregatta des steirischen Nautic Club Austria entstanden, die seit Beginn für alle offen stand; so weitete sich der Teilnehmerkreis schnell über die Grenzen der grünen Mark aus.

Der sportliche Charakter ebnete den Weg von der zu Beginn noch offenen Klasse hin zur Einheitsklasse mit Spinnaker. Von 1988 weg auf Elan 31 und mit Pinne zog mit der folgenden Elan 333 das Rad Einzug, gefolgt von der deutlich sportlicheren Elan 340 in den letzten drei Jahren. Heuer wird man der slowenischen Werft das erste Mal untreu und startet auf First 35.
Zahlreiche Wiederholungstäter zeugen von der steten Beliebtheit dieser Clubregatta, an der die Organisatoren selbst auch teilnehmen. Das mag der Grund sein, weshalb diese Veranstaltung eher an Events spärlich gesät ist; doch war man auch immer ein bisschen stolz auf diese Eigenheit, freute sich an der Selbstorganisation der Teilnehmer und den damit entstandenen spontanen Steg- und Bordzusammenkünften.

Die Siegerliste zeigt im österreichischem Regattazirkus teils gut bekannte Namen, und es mag ein Zufall sein, dass mit der Bootsgröße die Zahl 3 auch in den Listen Einzug hielt, konnten doch drei Steuerleute je drei Mal die Trophäe mit nach Hause nehmen, doch noch keiner öfter. Ob damit das Gesetz der Serie für heuer einem anderen den begehrten Stockerlplatz eröffnet, nachdem Dominator Christian Bayer zuletzt drei Mal gewann?

Chronologie des S-Cup
Jahr Ort Klasse/ Anzahl Sieger
1983 Schwarzl Jollen Leykauf Helmut
1984 Cres Offen / 5 Benischek Ernst
1985 Cres Offen / 8 Wohlfahrt Peter
1986 Punat Offen / 6 Zwetti Manfred
1987 nach Terminverlegung abgesagt
1988 Hramina Elan 31/ 20 Hödl Gerhard
1989 Hramina Elan 31/ 30 Hödl Gerhard
1990 Hramina Elan 31/ 36 Tiefnig Helmut
1991 Aufgrund der Kriegshandlungen in Kroatien entfallen
1992 Neusiedlersee NK20 / 9 Rauch Erhard
1993 Cres Elan 31/ 21 Sucher Wolfgang
1994 Cres Elan 31/ 11 Hödl Gerhard
1995 Cres Elan 31/ 21 Greifeneder Walter
1996 Sukosan Elan 31/ 23 Summerer Karlheinz
1997 Sukosan Elan 31/ 34 Zambalos Georges
1998 Sukosan Elan 31/ 37 Mongold Martin
1999 Sukosan Elan 31/ 34 Postl Gerhard
2000 Sukosan Elan 31/ 35 Brauner Christian
2001 Sukosan Elan 31/ 34 Postl Gerhard
2002 Sukosan Elan 31/ 35 Postl Gerhard
2003 Sukosan Elan 333/ 35 Schmalzl Wolfgang
2004 Biograd Elan 333/ 32 Molnar Karl
2005 Biograd Elan 333/ 34 Glogner Dietmar
2006 Biograd Elan 333/ 27 Krenn Isabella
2007 Biograd Elan 333/ 24 Kotnig Maria
2008 Hramina Elan 333/ 24 Brauner Christian
2009 Hramina Elan 340/ 20 Bayer Christian
2010 Jezera Elan 340/ 19 Bayer Christian
2011 Jezera Elan 340/ 15 Bayer Christian

Austragungsort für den S-Cup 2012 ist Jezera auf Murter in der neuen Einheitsklasse Beneteau First 35 mit Spinnaker. Termin Dienstag 23. 10. bis Donnerstag 27. 10. 2012 (Charterwoche: 20.–27.10.). Ausgeschrieben sind 7 Wettfahrten, gesegelt werden Dreieckskurse, Up-and-Down-Kurse sowie eine Navigationswettfahrt mit zwei Wertungen. Ausschreibung, Programm und Anmeldung unter www.nca.at

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Ab in die Adria!

Regattakalender 2023: Diese Events heimischer Veranstalter stehen heuer in Kroatien und Slowenien zur Wahl ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2022.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2022. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta

Einzigartige Leistungen

Golden Globe Race. Mit Michael Guggenberger erreichte erstmals ein Österreicher einen Podestplatz bei ...

Ressort Regatta

Zeug zur Legende

The Ocean Race. Boris Herrmann ließ sich von Rückschlägen nicht entmutigen, stellte sich allen ...

Ressort Regatta

Auf die Plätze, fertig, los!

Mitte Jänner startet vor Alicante die 14. Auflage von The Ocean Race. Judith Duller-Mayrhofer fasst die ...

Ressort Regatta

Triumph und Tragödie

Transatlantik. Die Solo-Regatta von St. Malo nach Guadeloupe hat einen neuen Streckenrekord sowie ...