Liparische Inseln

Revier mit vielen Tücken und ebenso vielen Reizen, besegelt von Jürgen Preusser

„Alicudi?“, lacht Giuseppe im Hafen von Palermo, nachdem wir ihm unser erstes Etappenziel verraten haben, „Alicudi ist der Arsch der Welt.“
*
Nun, so viel sei verraten: Die westlichste der Liparischen Inseln ist nicht der Arsch der Welt. Man sieht ihn von dort nur sehr gut. Er liegt unmittelbar vor dem einzigen Ort der fast kreisrunden Vulkaninsel, in Form von ein paar Bojen zwischen zwei praktisch unbrauchbaren Steinmolen. Wer vor Porto Alicudi im Südosten der fünf Quadratkilometer kleinen Insel festmacht, ist in Gefahr: Kenternde Gezeitenströmung, Fallwind und ständige Dünung erfordern permanent aufmerksame Ankerwachen. Und das, obwohl Ankern hier unmöglich ist: 10 Meter vor den straußeneiförmigen Kieselsteinen des Strandes liegt man über der 5-Meter-Tiefenlinie, 30 Meter davor bereits auf der 30-Meter-Linie. Eine kleine Schnorchelei zu der höchst originellen Vertäuung der völlig verrotteten, fast luftleeren Kugelfender, die teilweise durch alte Fußbälle „verstärkt“ sind, zahlt sich trotzdem aus: Kleine, bunte Fische leuchten dem Taucher jene Strecke aus, die ein für eine ordentliche Boje notwendiger Betonblock nehmen würde: Er würde nonstop auf gut tausend Meter Tiefe kullern.
Der 300.000 Jahre alte Stratovulkan ist längst erloschen. Er wurde vor rund 8.000 Jahren von Händlern besiedelt, die auf der Suche nach dem begehrten Obsidian dort gestrandet waren. Die Griechen nannten die Insel Ericusa wegen des allgegenwärtigen Heidekrauts. Alicudi ist eine Verballhornung dieses Namens. Heute leben 100 Menschen im einzigen Ort der Insel. Die einzige Straße ist knapp 300 Meter lang. Das weiße Kircherl San Bartolo scheint über dem Ort zu schweben. Keiner aus unserer Crew kann sich vorstellen, wie hier auch noch 400 Meter über dem Meer Häuser errichtet werden konnten. Maultiere und Esel müssen in dem ausgeklügelten Treppensystem den Großteil der Arbeit verrichtet haben. Es gibt ein Postamt, eine Bar, ein Hotel, zwei Geschäfte, seit 1990 sogar elektrischen Strom, aber nur ein paar Straßenlaternen und ein weißes Blitzfeuer (alle 3 Sekunden) direkt am Molenkopf. Die vielen Muli-Pfade zum 675 Meter hohen Gipfel Filo dell’Arpa (Übersetzt: Saite der Harfe) bilden ein verwirrendes Geflecht – und am Ende scheitert doch fast jeder. Sei es wegen der Hilferufe der Ankerwache, wegen der immer dichter werdenden Macchia, oder einfach weil er sich verlaufen hat, obwohl es nur bergauf geht. Wer trotzdem so zivilisationsgeschädigt ist, dass er genau jetzt die wilden Weinstöcke, die Mandel- und Feigenbäume von Alicudi braucht, der sollte lange Lederhosen tragen. Und nicht mit dem Segelboot, sondern mit der Fähre kommen. Sie kostet 22 Euro von Milazzo im Norden Siziliens. Das kommt billiger als eine leckgeschlagene Yacht.
Giuseppe, ein in Stuttgart aufgewachsener Sizilianer, hatte uns auf Schwäbisch gewarnt. Trotzdem war das Frühstück vor Alicudi ein Highlight nach der 53 Seemeilen weiten, teilweise verregneten Mondsichel-Nachtfahrt mit gerade ausreichend Halbwind aus Süden. So ein Kaltstart macht Sinn, wenn man einen ganzen Urlaubstag in den Liparischen Inseln gewinnen will.

Den gesamten Revierbericht lesen Sie in der Yachtrevue 12/2014, am Kiosk ab 1. Dezember!

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Liparische Inseln, Seite 1 von 8 Liparische Inseln, Seite 2 von 8
Liparische Inseln, Seiten 1/2 von 8
Liparische Inseln, Seite 3 von 8 Liparische Inseln, Seite 4 von 8
Liparische Inseln, Seiten 3/4 von 8
Liparische Inseln, Seite 5 von 8 Liparische Inseln, Seite 6 von 8
Liparische Inseln, Seiten 5/6 von 8
Liparische Inseln, Seite 7 von 8 Liparische Inseln, Seite 8 von 8
Liparische Inseln, Seiten 7/8 von 8

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Revierberichte
Wanderparadies. Die unbewohnte, vor La Paz liegende Isla San Francisco lässt sich zu Fuß bestens erkunden. Die seichte Bucht im Nordosten ist ein beliebtes Ausflugsziel für Segler

Klima-Wandel

Blauwasser. Nach zwei Jahren in Kanada machen sich die Seenomaden auf den Weg in den Süden, segeln nach ...

Ressort Revierberichte
Zahn der Zeit. Zu Kunst in der Landschaft umgearbeitet zeigen sich die verlassenen Bergwerke Elbas. Durch die rostigen Überreste der Miniera del Vallone fällt der Blick auf das strahlend blaue Meer

Toskana maritim

Törnbericht. Zwischen der italienischen Westküste und Korsika liegt eine Inselgruppe mit eigenartiger ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download
Stille Tage. Zahlreich sind die idyllischen Ankerplätze im Revier der Ionischen Inseln. Ein besonders attraktiver liegt zwischen Ithaka und der gleich davor liegenden Mini-Insel Limeniskos

Sanft und sicher

Griechenland. Das Ionische Inselreich ist historisch wertvoll und zeigt sich als Fahrtgebiet von einer ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download
Sehenswert. Porto Palermo ist eine geschützte Bucht an der Albanischen Riviera. Auf der Halbinsel in ihrer Mitte liegt eine kleine, aber gut erhaltene Festung

Verstecktes Kleinod im Balkan

Nischenprogramm. Albaniens Küsten, die an die Adria und an das Ionische Meer grenzen, werden selten ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download
Rückzugsort. Die Bucht Hekla Havn liegt tief im Scoresby Sund und ist in diesem Revier der sicherste Starkwind-Ankerplatz weit und breit

Kalte Leidenschaft

Eiszeit. Das aus Oberösterreich stammende, erfahrene Blauwasserpaar Claudia und Jürgen Kirchberger segelte ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download
Buchtenreich. Bei Valletta hat die Natur zahlreiche Häfen angelegt. Früher bedeutend für die kriegerische Seefahrt, heute Stützpunkt für hunderte Yachten

Mitten im Mittelmeer

Klein, aber fein. Malta ist ein spezielles Revier – von seiner Ausdehnung leicht überschaubar, doch ...