Bavaria 34

Nicht zu schlank und nicht zu breit: Die Bavaria 34 ist ein gelungener Kompromiß. Von Luis Gazzari

Mehr zum Thema: Bavaria

Bavaria hat in den letzten Jahren die Palette grundlegend überarbeitet und alle Modelle durch neue ersetzt. Das etwa in Meter-Schritten abgestufte Angebot reicht heute von 31 bis 50 Fuß, wobei man seit fast einem Jahrzehnt auf die Künste des Büros J & J Design vertraut. Mit Jernej Jakopin löste man sich Anfang der Neunziger von den wirklich “alten” Bavarias wie beispielsweise der 1060, die größenmäßig durchaus als Vorgängerin der 34er gelten darf. Eine Bavaria 34 gab es übrigens schon 1994 (YR 9/94), allerdings handelte es sich dabei um einen nur 2,98 Meter schmalen und extrem schnellen Cruiser-Racer, der die Zusatzbezeichnung Speed zu recht trug. Ein Jahr später wurde die Bavaria 35 (YR 9/95) vorgestellt, mit 3,70 m Breite das ziemlich genaue Gegenteil der 34 Speed.
Mit einer Breite von 3,48 m liegt die heutige Bavaria 34 etwa in der Mitte der beiden Extreme. Sie stellt in jeder Hinsicht einen sehr guten Kompromiß dar, sowohl, was die Segeleigenschaften betrifft, als auch hinsichtlich Innenlayout und des Raumangebot. Das ist nicht nur eine Worthülse, sondern wirklich so gemeint.
Wunder gibt es auf etwas mehr als 10 Metern Rumpflänge natürlich nicht. In der (getesteten) Dreikabinenversion sind die Achterkajüten nicht gerade üppig, dafür aber das Vorschiff durchaus komfortabel.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 5/2001.
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Bavaria 34, Seite 1 von 2 Bavaria 34, Seite 2 von 2
Bavaria 34, Seiten 1/2 von 2

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Segelboottests
Optimierungsmaßnahmen. Das neue Riggkonzept sieht einen weit vorne stehenden Mast und eine Genua statt Selbst­wendefock vor. Das wirkt sich positiv auf die Segeleigenschaften aus, wie die Lagoon 51 beim Vergleichstest mit anderen Kats dieser Größe unter Beweis stellte

Schatz der Erfahrung

Feinschliff. Der Weltmarktführer bei den Katamaranen hat die Lagoon 50 durch eine 51er ersetzt. Man ...

Ressort Segelboottests

Charakterkopf

Nischenprodukt. Die im südenglischen Falmouth angesiedelte Werft kombiniert traditionelles Styling mit ...

Ressort Segelboottests

Gegen den Strom

Klare Strategie. Die slowenische Werft setzt auch bei der preiswerten Fahrten- und Charteryachtlinie auf ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Zweiter Anlauf

Comeback. Die Marke Bente hat in Österreich nie richtig Fuß gefasst. Nun will man mit neuem Modell und ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Grand Soleil 40

Die GS 40 soll den ORC-Weltmeistertitel holen und zugleich ein familientauglicher Performance-Cruiser ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Dufour 37

Warum die französische Werft mit diesem Modell in der 10-Meter-Klasse spielt und mit welchen neuen ...