Bavaria 49

Mehr Schiff fürs gleiche Geld: Bavarias Modellpolitik beschert den Kunden größere Yachten als sie sich erträumten. Trotzdem oder gerade deshalb ist bei 49 Fuß Schluss

Mehr zum Thema: Bavaria

Die im Werftreport beschriebene Rationalisierung erklärt den günstigen Preis von Bavaria-Yachten. Nicht minder interessant ist die Modellpolitik, in der Verkaufsleiter Roland Herrmann Parallelen zur Entwicklung in der Autoindustrie sieht: „Der Golf wuchs von Modellreihe zu Modellreihe, das Gleiche geschieht bei unseren Yachten. Als die 34er stückzahlenmäßig nachließ, folgte ihr eine 36er zum gleichen Preis.“ Ganz ähnlich die Entwicklung bei der 49er, die der 47er folgt und nicht, wie man annehmen möchte, der nur um drei Zentimeter längeren, ebenfalls eingestellten 50er. Das Erfreuliche dabei: Die 49er siedelt preislich nahe der 47er, ist also wesentlich preiswerter als es die ohnehin günstige Bavaria 50 war.
Der Grund für diese aus Kundensicht äußerst sympathische Entwicklung liegt in den rationellen Fertigungsmethoden, die Bavarias unter Deck zum Verwechseln ähneln lassen. Andererseits ist nicht zu leugnen, dass der 49er ein „Flaggschiffnimbus“ fehlt. Bei Bavaria ist man sich darüber durchaus im Klaren, und das ist auch der Grund, warum derzeit keine Yachten jenseits von 50 Fuß geplant sind. Eigner, die für eine Yacht 200.000 Euro und mehr auf den Tisch legen, haben meist ebenso viele Sonderwünsche wie Geld.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 8/2003.
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Bavaria 49, Seite 1 von 2 Bavaria 49, Seite 2 von 2
Bavaria 49, Seiten 1/2 von 2

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Segelboottests

Gegen den Strom

Klare Strategie. Die slowenische Werft setzt auch bei der preiswerten Fahrten- und Charteryachtlinie auf ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Zweiter Anlauf

Comeback. Die Marke Bente hat in Österreich nie richtig Fuß gefasst. Nun will man mit neuem Modell und ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Grand Soleil 40

Die GS 40 soll den ORC-Weltmeistertitel holen und zugleich ein familientauglicher Performance-Cruiser ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Dufour 37

Warum die französische Werft mit diesem Modell in der 10-Meter-Klasse spielt und mit welchen neuen ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

First 36

Die slowenische Seascape-Werft baut für Beneteau die First 36 und setzt die altbekannte Forderung nach ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Signora trifft Signorina

Vor 13 Jahren lief die erste Solaris One 60 vom Stapel, vor einem Jahr präsentierte die italienische Werft ...