Brenta 30

Brenta 30. Schmal und schnell, gut und nicht so teuer: Die „Binnenversion“ der Brenta 38 ist neun Meter lang und kostet nur ein Drittel des Originals

Mehr zum Thema: Daysailer

Erinnern Sie sich an die Brenta 38, vorgestellt in Yachtrevue 3/2005? Jene schmale, elegante silbergraue Yacht mit offenem Heck, die man buchstäblich mit einer Hand segeln kann, weil fast alle Schoten und Trimmleinen hydraulisch-elektrisch bedienbar sind? Und die mit Carbonrigg und einem Ballastanteil von über 50 % an der Kreuz segelt wie ein kleiner America’s Cupper? Ein feines Design, das allerdings für einen Daysailer mit einem Grundpreis von einer Viertel Million Euro wirklich nicht billig ist. Luca Brenta und seine Partner Lorenzo Argento und Harry Miesbauer erkannten bald, dass eine deutlich billigere Version auf Binnenrevieren gute Chancen haben könnte und entwickelten die nunmehr vorgestellte Brenta 30. Das Konzept ist gleich: schmaler Rumpf, hoher Ballastanteil, Selbstwendefock, Minimalkomfort unter Deck, klarer Daysailercharakter, umgesetzt allerdings in einer Sparversion mit Alurigg. Carbon kommt nur selektiv im Rumpf sowie in der Struktur zum Einsatz, auch der Kielkasten im Rumpfboden, der die Kräfte der 1,90 m tief gehenden Kielkomposition (Bleibombe und Nirostruktur von Composit ummantelt) aufnimmt, ist aus Kohle. Die Schoten müssen per Hand geholt werden, an einer (aufpreispflichtigen) Version mit einem Hydraulikzylinder für die Großschot ...

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 12/2005.
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Brenta 30, Seite 1 von 2 Brenta 30, Seite 2 von 2
Brenta 30, Seiten 1/2 von 2

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Zweiter Anlauf

Comeback. Die Marke Bente hat in Österreich nie richtig Fuß gefasst. Nun will man mit neuem Modell und ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Grand Soleil 40

Die GS 40 soll den ORC-Weltmeistertitel holen und zugleich ein familientauglicher Performance-Cruiser ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Dufour 37

Warum die französische Werft mit diesem Modell in der 10-Meter-Klasse spielt und mit welchen neuen ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

First 36

Die slowenische Seascape-Werft baut für Beneteau die First 36 und setzt die altbekannte Forderung nach ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Signora trifft Signorina

Vor 13 Jahren lief die erste Solaris One 60 vom Stapel, vor einem Jahr präsentierte die italienische Werft ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Neel 43

Die französische Werft besetzt mit ihrem neuen Trimaran eine Nische und spricht ein sportlich orientiertes ...