Comet 41s
Nominiert. Bei der Wahl zur europäischen Yacht des Jahres kam die hübsche Italienerin bis ins Finale. Gewürdigt wurden neben optischen Qualitäten auch innere Werte
Gestandene Blauwassersegler würden die Nase rümpfen und fragen: Offenes Heck, keine Fußreling, nicht einmal Handläufe am schlanken, extrem niedrigen Aufbau, wo soll man sich da überhaupt anhalten? Gutes Gleichgewichtsgefühl ist auf dem Weg zum Vorschiff jedenfalls kein Nachteil, aber die neueste Comet 41s ist halt kein Schiff für Warmduscher, wenn man das in Hinblick auf Langfahrtqualitäten einmal bösartig so sagen darf. Sie ist viel mehr ein hochwertig gebauter und exzellent segelnder Daysailer, der sich vor Portofino oder Porto Cervo wohler fühlt als in der Nacht am Pazifik (wo sich Herr Weltumsegler sicher deutlich mehr Stauraum wünschen würde). Obwohl die 12-Meter-Yacht auch dort reüssieren würde: Das Schiff wird hochwertig in Vakuum-Sandwich gebaut und mit Längs- und Querstringern versteift. Das Deck sitzt sauber aufgeklebt auf einem Rumpfflansch, die Verbindung wird überlaminiert. Das erste Schott vorne nach dem Segelstauraum ist rundherum an Rumpf und Deck anlaminiert, ebenso wie das letzte im Heck und das Mittelschott zwischen den Achterkajüten. Die restlichen Schotten werden seitlich an den Rumpf laminiert und sitzen oben passgenau geklebt in der Innenschale. Hohe Verwindungsstabilität ist die Folge, die Voraussetzung für gute Segelleistungen.
Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 2/2006
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.
Gute Sache - am gleichen Wochenende startet die friedensflotte mirno more, die genau dem Stiftungszweck entspricht. Vielleicht könnten die Regattateilnehmer die Organisatoren ersuchen, der Stiftung eine Unterstützung ...
Ein Bericht, der die Tinte nicht wert ist ,die der Druck verbraucht hat.
Wer schreibt sowas?
Ich werde Reiseberichte in der Yachtrevue jetzt immer mit Skepsis lesen.
M.f.G.
Paulit
Sehr geehrte Damen und Herrn
Ich würde gerne gegen Bezahling den Test der Sun Odyssey 32.2 downloaden.
Finde aber beim besten Willen nicht herraus wie das geht.
MFG
M.Burow
hallo ,
ich möchte ebenfalls einen test ihres Magazins downloaden . es handelt sich um :Grand Soleil 37 neu
veröffentlicht in YACHTREVUE 12/2005
können sie mir weiter helfen.
mfg jens bergel
Sehr geehrte Damen und Herrn
Ich würde gerne gegen Bezahlung den Test der Sun Odyssey 32.2 downloaden.
Finde aber beim besten Willen nicht heraus wie das geht.
MFG
Harald Bosch
PS: Ja, ...
Guten Tag,
über Google fand ich einen dringend von mir gesuchten Artikel zu Dufour T 6 aus dem Jahre !982, Ausgabe 8. Trotz Registrierung ist das Downloaden nicht möglich. Können Sie mir den Test entweder ...
Guten Abend
Auch ich hätte gerne ein pdf-Download gemacht. Finde aber auch nicht heraus, wie das gehen soll und hier finde ich auch keine Antwort.
Können Sie mir bitte helfen.
Danke
Mit ...
Guten Tag
Könnten Sie mir den Artikel Espace 990 aus Heft 12/1985 zusenden.Besten Dank
Mit freundlichen Grüßen Jakob
Leider stellt man immer wieder fest das viele sehr sorglos mit den Batterien umgehen. Wenn Starterbatterien für die Dauerstromversorgung oder für den Antrieb des Motors eingesetzt werden, ist es kein Wunder das die ...
Wir haben in eine Sun Odyssee 419 gechartert. Keine Rettungsinsel, defekte Außenborder-Kappe, kein Ersatz auch auf Anfrage, teils fragwürdige Festmacher. Bimini war bei Übergabe mit Persennig umwickelt. Als wir es ...