First 44.7

Lückenschluss. Viel Speed um wenig Geld für jene, denen die 47.7 eine Nummer zu groß ist

Der Name First ist Inbegriff für schnelle, rassige Cruiser-Racer, die auf Regattabahnen gute Figur machen, unter Deck dennoch vernünftigen Komfort bieten. Die First 40.7 ist der Dauerbrenner der Palette, mit der jungen 44.7 will man an deren Erfolge anknüpfen und die weite Lücke zum Topmodell 47.7 schließen.
Die von Bruce Farr gezeichnete 44.7 ist ein Schiff mit ernsthaften Regattaambitionen (Dreisaling-Rod-Rigg und Kohlefasermast sind als Performance-Pakete erhältlich), bedient jedoch auch Segler, die einfach eine schnelle Yacht suchen.
Das Schiff ist durch das große, teilversenkte Rad (1,70 Durchmesser) mit dem kleinen Finger beherrschbar und liegt feinfühlig am Ruder. Der Ruderdruck ist gut spürbar, an Steh- und Sitzpositionen des Steuermannes gibt es nichts zu verbessern, gegebenenfalls erreicht der Rudergänger auch den Traveller. Die Großschot wird vom Traveller ausgehend am Baum entlang an Deck und wieder zurück ins Cockpit auf zwei Winschen geführt. Die Genuaholepunkte sind selbstverständlich per Talje verstellbar, sämtliche Fallen und Strecker ins Cockpit umgelenkt.
Auf einem kurzen Testschlag und bis zu 12 Knoten Wind zeigte sich die Französin von ihrer besten Seite und am Speedo knappe sieben Knoten an der Kreuz.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 4/2005.
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

First 44.7, Seite 0 von 1
First 44.7, Seite 1 von 1

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Segelboottests
Optimierungsmaßnahmen. Das neue Riggkonzept sieht einen weit vorne stehenden Mast und eine Genua statt Selbst­wendefock vor. Das wirkt sich positiv auf die Segeleigenschaften aus, wie die Lagoon 51 beim Vergleichstest mit anderen Kats dieser Größe unter Beweis stellte

Schatz der Erfahrung

Feinschliff. Der Weltmarktführer bei den Katamaranen hat die Lagoon 50 durch eine 51er ersetzt. Man ...

Ressort Segelboottests

Charakterkopf

Nischenprodukt. Die im südenglischen Falmouth angesiedelte Werft kombiniert traditionelles Styling mit ...

Ressort Segelboottests

Gegen den Strom

Klare Strategie. Die slowenische Werft setzt auch bei der preiswerten Fahrten- und Charteryachtlinie auf ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Zweiter Anlauf

Comeback. Die Marke Bente hat in Österreich nie richtig Fuß gefasst. Nun will man mit neuem Modell und ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Grand Soleil 40

Die GS 40 soll den ORC-Weltmeistertitel holen und zugleich ein familientauglicher Performance-Cruiser ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Dufour 37

Warum die französische Werft mit diesem Modell in der 10-Meter-Klasse spielt und mit welchen neuen ...