Grand Soleil 40

Ein Cruiser-Racer aus Italien, der diese Bezeichnung wirklich verdient. Der Beitrag der Cantiere del Pardo zur aktuellen 40-Fuß-Szene. Von Luis Gazzari

Mehr zum Thema: Grand Soleil

Der Ausdruck Cruiser-Racer kam in den siebziger Jahren in Mode, als man mit fahrtentauglichen, aber “sportlichen” Yachten wie beispielsweise Swans auch bei Regatten erfolgreich mitmischen konnte. Je mehr sich die Regattayachten zu leeren Rennschüsseln entwickelten, desto unpassender wurde die Bezeichnung, und spätestens seit Anfang der Achtziger konnte man mit einem Cruiser-Racer bei “echten” Regatten keinen Blumentopf gewinnen.
Seit der IMS-Zeit ist die Bezeichnung Cruiser-Racer wieder aktuell, weil durch das International Measurement System auch fahrtentaugliche Schiffe mit Inneneinrichtung bei hochrangigen Regatten nach berechneter Zeit mit Rennern mithalten können. So hat sich zuletzt vor allem in der 40-Fuß-Klasse eine breite Szene entwickelt. Bénéteau machte 1999 mit der First 40.7 den Anfang (siehe Fahrbericht YR 10/99), X-Yachts zog mit der IMX 40 im Jahr 2000 nach, und dann präsentierte auch die italienische Werft Cantiere del Pardo einen 40-Füßer, der nach dem gleichen, IMS-typischen Muster gestrickt ist: lange und schmale Wasserlinie, geringe Überhänge (beinahe senkrechter Steven), ordentlich Tiefgang und ein (relativ anspruchsloses) 9/10-Rigg ohne Backstagen, das im Alltagsbetrieb leicht zu bedienen ist.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 10/2001.
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Segelboottests
Optimierungsmaßnahmen. Das neue Riggkonzept sieht einen weit vorne stehenden Mast und eine Genua statt Selbst­wendefock vor. Das wirkt sich positiv auf die Segeleigenschaften aus, wie die Lagoon 51 beim Vergleichstest mit anderen Kats dieser Größe unter Beweis stellte

Schatz der Erfahrung

Feinschliff. Der Weltmarktführer bei den Katamaranen hat die Lagoon 50 durch eine 51er ersetzt. Man ...

Ressort Segelboottests

Charakterkopf

Nischenprodukt. Die im südenglischen Falmouth angesiedelte Werft kombiniert traditionelles Styling mit ...

Ressort Segelboottests

Gegen den Strom

Klare Strategie. Die slowenische Werft setzt auch bei der preiswerten Fahrten- und Charteryachtlinie auf ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Zweiter Anlauf

Comeback. Die Marke Bente hat in Österreich nie richtig Fuß gefasst. Nun will man mit neuem Modell und ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Grand Soleil 40

Die GS 40 soll den ORC-Weltmeistertitel holen und zugleich ein familientauglicher Performance-Cruiser ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Dufour 37

Warum die französische Werft mit diesem Modell in der 10-Meter-Klasse spielt und mit welchen neuen ...