Hanse 400

Yacht des Jahres. Newcomer, Aufsteiger, Innovationsträger: Die erstaunliche Wandlung der Yachten von der Ostsee am Beispiel der Hanse 400, die in ihrer Klasse zu Europas Yacht des Jahres gewählt wurde

Mehr zum Thema: Hanse Yachts

In 13 Jahren von null auf 100, sozusagen, diese Entwicklung konnte niemand voraussehen: 1993 hat Michael Schmidt die alte Form der Aphrodite 291 gekauft, um daraus die biedere Hanse 291 zu schnitzen und zu einem Kampfpreis anzubieten – auf Anhieb verkaufte er sie 30 Mal. Dann mutierte er Finngulf 33 zur Hanse 331 und es lief ähnlich gut. 1999 holte er mit Judel/Vrolijk & Co. potente Designpartner und startete mit der Hanse 371 und einer eigenständigen, neuen Linie erneut durch.
Heute ist seine Werft die zweitgrößte deutsche und gehört zu den bedeutendsten in Europa. Schmidt beschäftigt in Greifswald an der Ostsee 380 Mitarbeiter, weitere 25 im polnischen Laminierbetrieb und zeigt der Konkurrenz wie moderne Serienyachten auszusehen haben. Den altbacken klingenden Namen „Yachtzentrum Greifswald“ hat er längst gegen das klingendere „Hanseyachts“ getauscht. Letztes Jahr holte er mit der Hanse 461 den Innovationspreis, heuer mit der Hanse 400 den Titel „Yacht des Jahres“ in der Kategorie bis 12 Meter. Die Palette reicht von 31 bis 53 Fuß, im Sommer kommt eine 63er, bald auch ein kleineres Modell um 29 Fuß. Kann da noch etwas schief laufen? Michael Schmidt ist jedenfalls ein in der Yachtbaugeschichte einzigartiger Aufstieg gelungen. Noch heuer will er an die Börse und in naher Zukunft weitere Segel- und Motorbootmarken kaufen; die Kooperation mit der norwegischen Motorbootwerft Fjord ist ein erster Schritt. Ab September baut Schmidt die neue Fjord 38, in fünf Jahren will er zu den zehn größten europäischen Motorbootmarken gehören. Zuzutrauen ist es ihm.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 4/2006
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Hanse 400, Seite 1 von 4 Hanse 400, Seite 2 von 4
Hanse 400, Seiten 1/2 von 4
Hanse 400, Seite 3 von 4 Hanse 400, Seite 4 von 4
Hanse 400, Seiten 3/4 von 4

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Grand Soleil 40

Die GS 40 soll den ORC-Weltmeistertitel holen und zugleich ein familientauglicher Performance-Cruiser ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Dufour 37

Warum die französische Werft mit diesem Modell in der 10-Meter-Klasse spielt und mit welchen neuen ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

First 36

Die slowenische Seascape-Werft baut für Beneteau die First 36 und setzt die altbekannte Forderung nach ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Signora trifft Signorina

Vor 13 Jahren lief die erste Solaris One 60 vom Stapel, vor einem Jahr präsentierte die italienische Werft ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Neel 43

Die französische Werft besetzt mit ihrem neuen Trimaran eine Nische und spricht ein sportlich orientiertes ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Oceanis 34.1

Beneteau bringt mit einem zukunftsweisenden Modell Leben in die stark nachgefragte Zehn-Meter-Klasse und ...