Lagoon 440

Individualist. Der Flybridge-Katamaran Lagoon 440 avanciert zum beliebtesten Modell des weltgrößten Kat-Herstellers und ist Everybody’s Darling im Chartergeschäft

Mehr zum Thema: Lagoon

Die Zeiten, als Fahrtenkatamarane wenig schmeichelhaft als „Schwimmende Schrebergärten“ bezeichnet wurden, sind vorbei. Bereits die zweite, ab 1996 gebaute Generation der Lagoon-Palette brachte recht gut segelnde Schiffe hervor. Zeitgleich veränderte Lagoon das Aussehen, indem man die flachen Panoramafenster durch senkrechte Fensterflächen ersetzte und dadurch das Aufheizen des Innenraumes minimierte. Mehr Kopffreiheit im Salon-Randbereich war als angenehme Begleiterscheinung willkommen.
Derzeit ist die dritte Generation der französischen Fahrtenkats im Enstehen: Die Modelle 420, 440 und 500 sind bereits am Markt, eine 400er und 620er folgen demnächst.

Hoch oben
Eine Achillesferse von Fahrtenkats war die Position des Steuerstandes. Auf frühen Modellen befanden sich zwei Steuerstände achtern, wobei serienmäßig nur einer mit einem Motorbedienpaneel ausgestattet und die Sicht nach vorne mehr als bescheiden war. Später setzte sich ein erhöhter Steuerstand unmittelbar hinter der Kajüte durch. Eine praktikable Lösung, wie beispielsweise die neue Lagoon 420 (Fahrbericht: YR 7/07) beweist, weil sämtliche Fallen, Strecker und Schoten auf Winschen in Griffweite des Steuermannes zusammenlaufen.
Auf der Lagoon 440 wurde dieses System durch einen Flybridge-Steuerstand im Stil einer Motoryacht getoppt. Abgesehen von der exzellenten Übersicht bietet das üppige Platzangebot beste Voraussetzungen für ein auf Fahrtenkats ungewöhnlich praktikables Deckslayout.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 6/2008
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Lagoon 440, Seite 1 von 6 Lagoon 440, Seite 2 von 6
Lagoon 440, Seiten 1/2 von 6
Lagoon 440, Seite 3 von 6 Lagoon 440, Seite 4 von 6
Lagoon 440, Seiten 3/4 von 6
Lagoon 440, Seite 5 von 6 Lagoon 440, Seite 6 von 6
Lagoon 440, Seiten 5/6 von 6

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Segelboottests

Gegen den Strom

Klare Strategie. Die slowenische Werft setzt auch bei der preiswerten Fahrten- und Charteryachtlinie auf ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Zweiter Anlauf

Comeback. Die Marke Bente hat in Österreich nie richtig Fuß gefasst. Nun will man mit neuem Modell und ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Grand Soleil 40

Die GS 40 soll den ORC-Weltmeistertitel holen und zugleich ein familientauglicher Performance-Cruiser ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Dufour 37

Warum die französische Werft mit diesem Modell in der 10-Meter-Klasse spielt und mit welchen neuen ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

First 36

Die slowenische Seascape-Werft baut für Beneteau die First 36 und setzt die altbekannte Forderung nach ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Signora trifft Signorina

Vor 13 Jahren lief die erste Solaris One 60 vom Stapel, vor einem Jahr präsentierte die italienische Werft ...