Nautitech 395

Über die Mühsal, auf einer Yacht möglichst viel Platz zu schaffen, und bisher nicht gekannte Kompromißlosigkeit bei der Verteilung. Von Roland Duller

Nautitech gehört heute zu Dufour und war das erste Unternehmen, das die französische Werft im Zuge ihrer Expansionspolitik gekauft hat. Geblieben ist nur der Name, denn Dufour verlegte die Produktion in das Stammhaus nach La Rochelle. Dort wurde die Basis neu gemauert, und die Ziegel heißen jetzt Nautitech 395, 435 und 475. Dufour bietet dem Käufer also bequeme Aufstiegshilfen in die nächste Liga und reicht auch denen die Hand, die noch höher hinauswollen - wenngleich die höheren Stufen mit 60, 82 und 98 Fuß selbst gut "Durchtrainierte" in Atemnot bringen könnten.
Fahrten-Katamaranen fehlt die Eleganz von Einrümpfern. Sie wirken oft bullig, behäbig, beinahe ungelenk, möchte man sagen. Je kleiner sie sind, desto eher entsteht dieser Eindruck, wie man am Beispiel der 395er erkennen kann. Sie erinnert nicht an einen Delfin, der elegant über Wellen springt, sondern eher an ein faul in der Sonne liegendes Walroß. Hauptgrund für das gedrungene Aussehen sind der hohe Kajütaufbau mit dem nach achtern gezogenen Bimini Top. Diese Konstruktion offenbart das Ziel des Designerduos Mortain & Mavrikios, möglichst viel Platz für möglichst viel Komfort vorzusehen. Der Kajütaufbau verdient gesonderte Betrachtung.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 5/2000.
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Segelboottests
Wetterfest. Erstmals ohne Achterstag, dafür mit ausgestelltem Groß. Die jüngste Saffier glänzt nach wie vor bei Wind und Welle, auf heimischen Revieren steht ihr das Plus an Segelfläche besonders gut

Siegertyp

Einstiegsdroge. Die holländische Werft rundet ihre preisgekrönte Daysailer-Modellpalette mit einem modern ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download
Optimierungsmaßnahmen. Das neue Riggkonzept sieht einen weit vorne stehenden Mast und eine Genua statt Selbst­wendefock vor. Das wirkt sich positiv auf die Segeleigenschaften aus, wie die Lagoon 51 beim Vergleichstest mit anderen Kats dieser Größe unter Beweis stellte

Schatz der Erfahrung

Feinschliff. Der Weltmarktführer bei den Katamaranen hat die Lagoon 50 durch eine 51er ersetzt. Man ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Charakterkopf

Nischenprodukt. Die im südenglischen Falmouth angesiedelte Werft kombiniert traditionelles Styling mit ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Gegen den Strom

Klare Strategie. Die slowenische Werft setzt auch bei der preiswerten Fahrten- und Charteryachtlinie auf ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Zweiter Anlauf

Comeback. Die Marke Bente hat in Österreich nie richtig Fuß gefasst. Nun will man mit neuem Modell und ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Grand Soleil 40

Die GS 40 soll den ORC-Weltmeistertitel holen und zugleich ein familientauglicher Performance-Cruiser ...