Standfast 43
Innere Werte. Sie ist 13 Meter lang, wiegt 7,5 Tonnen und kostet über eine halbe Million Euro. Gibt es eine idealere Yacht zur Pflege des Understatements?
In der Marina geht man an ihr vorbei, würdigt sie keines Blickes. Die Rede ist von der Standfast 43, einem Performance-Cruiser der holländischen Standfast Werft. Konstrukteur Frans Maas konstruierte die Yacht als One-off, nun will die Werft die 43er in Kleinserie produzieren. Das ist insofern erstaunlich, als der Preis hoch, das Design von ernüchternder Geradlinigkeit und der Prestigefaktor nur bedingt gegeben ist. Was ist also dran an dieser 13-Meter-Yacht?
Wir hatten im Rahmen der Wahl zur Yacht des Jahres Gelegenheit uns genauer mit der Standfast 43 zu beschäftigen. Die Yacht besteht zur Gänze aus Kohlefaser. Nicht nur Rumpf und Deck sondern das gesamte Interieur wie Schotten, Kästen und Salontisch sind aus dieser teuren Faser. Dem Mobiliar sieht man das genauso wenig an wie dem Rumpf. Letzterer wurde mit AWL-Grip lackiert, wie das üblicherweise bei Megayachten Usus ist, das Mobiliar mit Holzfurnier beschichtet.
Die einfache Decksform resultiert aus der Produktionsmethode. Die Standfast wird im Injektionsverfahren hergestellt, dabei minimieren einfache Formen die Fehlerquote. Gerade Linien dominieren auch unter Deck, allerdings schafft hier die Klarheit der Formen ein durchaus ansprechendes Ambiente.
Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 12/2004.
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.