Oceanis 45 und Dufour 445

Breiter als breit. Die zwei EYOTY-Finalistinnen im Vergleich

Mehr zum Thema: European Yacht of the Year

Beneteau Oceanis 45

Dufour 445 Grand Large

Sie richten sich an dieselbe Zielgruppe, verkörpern alle Attribute modernen Yachtbaus und sind dennoch höchst unterschiedlich – Oceanis 45 und Dufour 445 Grand Large. Beide Yachten traten im Zuge der Wahl zu Europas Yacht des Jahres in der Klasse der Fahrtenyachten gegeneinander an. Die Jury gab letztendlich der Oceanis den Vorzug, die Entscheidung war jedoch denkbar knapp. Die Dufour überzeugte in vielen Belangen; warum es letztendlich nicht gereicht hat, soll dieser Test klären.

Erster Eindruck
Die Dufour 445 Grand Large, ein Felci-Design, wirkt trotz sichtbaren Volumens elegant, beinahe sportlich, das Cockpit bietet der Crew genügend Platz, wertiger Innenausbau und farblich auf das Sprayhood abgestimmten Leinen erzeugen eine gewisse Nobelesse und der flexible, unter dem Cockpittisch montierte Plotter steht stellvertretend für die zahllosen durchdachten Features, für die Dufour-Yachten bekannt sind. Von Anfang an ist klar: Die 445 zählt unter den für das EYOTY-Finale nominierten Yachten zu den Favoriten.
Szenenwechsel: Die Oceanis 45 lag mit gesenkter, ausladender Badeplattform vor der Mole. Ich betrat mit zwei Taschen in der Hand das Cockpit – und wähnte mich auf der falschen Yacht. Die Plicht schien mir zu groß, zu weitläufig für eine 45-Fuß-Yacht, also stieg ich zurück auf den Steg. Doch hatte alles seine Richtigkeit: Das Finot-Conq-Design ist um 15 cm breiter und um 25 cm länger als die Dufour. In absoluten Zahlen wenig, subjektiv gesehen eine Welt, wobei die Weitläufigkeit aus dem achtern marginal schmäler werdenden Rumpf resultiert. Die Dufour hingegen wird im Heckbreich deutlich schlanker. Das ist der Optik zuträglich, kostet unterm Strich aber spürbar Lebensraum.
Die Oceanis überschreitet mit ihrer Maximalbreite (4,49 m) und dem überbreiten Heck ein Maß, das ihr unter den ebenfalls fülligen Konkurrenten eine Sonderstellung einräumt. Beispiele gefällig: Die Bavaria Cruiser 45 liegt mit 4,35 m auf Dufour-Niveau, die neue Sun Odyssey 44 DS (4,24 m) und die neue Bavaria Vision 46 (4,19 m) sind deutlich schmäler. Letzterer fehlen sogar 30 cm (!) auf die Leibesfülle der Oceanis.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 2/2012.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Oceanis 45 und Dufour 445, Seite 1 von 8 Oceanis 45 und Dufour 445, Seite 2 von 8
Oceanis 45 und Dufour 445, Seiten 1/2 von 8
Oceanis 45 und Dufour 445, Seite 3 von 8 Oceanis 45 und Dufour 445, Seite 4 von 8
Oceanis 45 und Dufour 445, Seiten 3/4 von 8
Oceanis 45 und Dufour 445, Seite 5 von 8 Oceanis 45 und Dufour 445, Seite 6 von 8
Oceanis 45 und Dufour 445, Seiten 5/6 von 8
Oceanis 45 und Dufour 445, Seite 7 von 8 Oceanis 45 und Dufour 445, Seite 8 von 8
Oceanis 45 und Dufour 445, Seiten 7/8 von 8

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Grand Soleil 40

Die GS 40 soll den ORC-Weltmeistertitel holen und zugleich ein familientauglicher Performance-Cruiser ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Dufour 37

Warum die französische Werft mit diesem Modell in der 10-Meter-Klasse spielt und mit welchen neuen ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

First 36

Die slowenische Seascape-Werft baut für Beneteau die First 36 und setzt die altbekannte Forderung nach ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Signora trifft Signorina

Vor 13 Jahren lief die erste Solaris One 60 vom Stapel, vor einem Jahr präsentierte die italienische Werft ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Neel 43

Die französische Werft besetzt mit ihrem neuen Trimaran eine Nische und spricht ein sportlich orientiertes ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Oceanis 34.1

Beneteau bringt mit einem zukunftsweisenden Modell Leben in die stark nachgefragte Zehn-Meter-Klasse und ...