X-43

Sportlich. Die Yachten der dänischen Werft X-Yachts genießen im europäischen Serienbau hohe Reputation. Zu Recht, wie sich auch an der X-43 zeigt

Gar nicht alt: Erst 1979 wurde X-Yachts von Niels und Lars Jeppesen sowie Birger Hansen gegründet, heute gilt die dänische Werft als Edelschmiede im europäischen Serienyachtbau. In den achtziger Jahren begründete man mit schnellen IOR-Designs (z. B. X-402) einen guten Ruf, den man in den Neunzigern im IMS-Bereich festigte. Ab 2000 machte schließlich die IMX-40 auf den Regattabahnen Furore. Heute reicht die Palette von der X-302 über die Einheitsklassen X-99 bis zur großen X-73, die allerdings kein typischer Vertreter der Linie mehr ist.
Nicht billig, aber super solide und sehr schnell, so werden X-Yachten charakterisiert, bei der neuen X-43 trifft das ohne Einschränkungen zu. Mit dieser Yacht hat die Werft eine Modelllinie begonnen, die man als Performance Cruiser bezeichnet; ein neuer Ausdruck, der auch gerne von anderen Werften verwendet wird. Gemeint ist, dass es sich nicht um ein IMS-optimiertes Rennschiff handelt wie etwa die IMX-Typen 40 und 45, sondern um eine sehr schnelle Fahrtenyacht, mit der man aber bei Regatten durchaus Chancen hat, außer es handelt sich im hochrangige IMS-Events. Wie alle großen X-Yachten hat auch die 43er einen H-förmigen Stahlrahmen...

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 4/2004.
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

X-43, Seite 1 von 2 X-43, Seite 2 von 2
X-43, Seiten 1/2 von 2

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Segelboottests
Optimierungsmaßnahmen. Das neue Riggkonzept sieht einen weit vorne stehenden Mast und eine Genua statt Selbst­wendefock vor. Das wirkt sich positiv auf die Segeleigenschaften aus, wie die Lagoon 51 beim Vergleichstest mit anderen Kats dieser Größe unter Beweis stellte

Schatz der Erfahrung

Feinschliff. Der Weltmarktführer bei den Katamaranen hat die Lagoon 50 durch eine 51er ersetzt. Man ...

Ressort Segelboottests

Charakterkopf

Nischenprodukt. Die im südenglischen Falmouth angesiedelte Werft kombiniert traditionelles Styling mit ...

Ressort Segelboottests

Gegen den Strom

Klare Strategie. Die slowenische Werft setzt auch bei der preiswerten Fahrten- und Charteryachtlinie auf ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Zweiter Anlauf

Comeback. Die Marke Bente hat in Österreich nie richtig Fuß gefasst. Nun will man mit neuem Modell und ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Grand Soleil 40

Die GS 40 soll den ORC-Weltmeistertitel holen und zugleich ein familientauglicher Performance-Cruiser ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Dufour 37

Warum die französische Werft mit diesem Modell in der 10-Meter-Klasse spielt und mit welchen neuen ...