Ressort Kein Ressort gesetzt!

Mit ORF Team zu den k.u.k Häfen und der ...

Ressort Kein Ressort gesetzt!

Gab es vor Helgoland einen Sieger?

Ressort Kein Ressort gesetzt!
Flaschenpost vor Helgoland

Flaschenpost vor Helgoland

Ressort Kein Ressort gesetzt!
Seegefecht vor Helgoland

Seegefecht vor Helgoland

Ressort Sedlaceks Atlantik-Abenteuer
Über 1.600 Stunden und über 69 Tage. Jede Stunde, die ich bereits an Bord der Open16 FIPOFIX verbracht habe, spüre ich in den Knochen. Zurzeit werde ich nicht nur körperlich, sondern auch mental ziemlich gefordert. War es einige Tage zuvor die Ruderhalterung, die mir Kopfzerbrechen machte, ist es nun die Essensliste, welche mir nahezu stündlich durch den Kopf geht und damit verbunden die Frage „Muss ich erneut meine Essensrationen pro Tag schrumpfen oder wird es reichen?“. Zudem die Sache mit dem Knie, ehrlichgestanden frage ich mich, wie es gehen kann, dass ich immer weniger esse, aber mein Knie immer dicker wird!? Ihr seht schon, den Humor habe ich noch nicht verloren!









 

Dickes Knie und schlanke Portionen

Der Extremtörn mit der Fipofix hinterlässt langsam Spuren bei Skipper Harald

Ressort Sedlaceks Atlantik-Abenteuer
Es ist wie verhext, seit gestern freue ich mich, kurz vor dem zweiten Stück meiner Wegstrecke zu sein und heute bin ich dabei eine verbogene Ruderhalterung zu reparieren. Bei allem Groll freut es mich, dass „nur“ die Niro Lasche verbogen ist. Offensichtlich hat mein kleiner Vulkanflitzer die Kollision ohne Laminatschäden überstanden. Das stimmt mich einigermaßen zufrieden. Einige der Wolken am Horizont, besser gesagt die grauen Dunstwolken, welche ich beim Rauchen verbreite werden immer spärlicher, denn die Zigaretten müssen langsam aber sicher rationiert werden, hat aber auch wieder etwas Gutes, wie wir ja alles wissen ist qualmen nicht das Beste für den athletischen Körperbau… werde jetzt ein bisschen mit meiner GoPro plaudern und anschließend das tolle Segelwetter nützen. Liebe Grüße Harald









 

Kurze Freude

Ein Ruderschaden und der schwindende Zigarettenvorrat sorgen bei Skipper Harald für Groll

Ressort Sedlaceks Atlantik-Abenteuer
„Bald bin ich ein volles Monat unterwegs. Trotz Einsamkeit ist mir aber alles andere als langweilig. Am Tagesprogramm steht: Segeln, segeln, segeln, dazwischen Wassermachen, Essen und etwas schlafen. „Ein eher stressiges als erholsames Extrem-Segelabenteuer!“, Gute 3.500 Seemeilen liegen noch vor mir bis ich wieder Boden unter meinen Füßen habe und Sankt Augustine (USA) erreicht habe. Mittlerweile bin ich endlich in der Passatzone. Diese motiviert mich sehr und verleiht mir neue Durchhaltekraft.“









 

Keine Spur von Langeweile

Noch 3.500 Seemeilen liegen vor Skipper Harald Sedlacek

Ressort Sedlaceks Atlantik-Abenteuer

Vulkanrodeo

Fipofix tanzt auf den Wellen

Ressort Sedlaceks Atlantik-Abenteuer
Liebe Yachtrevue Leserinnen/Leser, gestern, 23.01.2014 um 16.36 UTC – Kap Finisterre ist geschafft! Das ist ein super Gefühl! Ich fühle mich unbeschreiblich erleichtert. Eine Woche voller spannender Erlebnisse. Die unberechenbare Wettersituationen, der brechende Seegang und das stürmische Strömungslabyrinth der winterlichen Biskaya habe ich nun endlich hinter mir gelassen. Unberechenbare Wettersituationen werden mich dennoch begleiten. Seit gestern, 22:00 UTC ist kein Wind mehr, nur eine leichte Dünung, sonst ist das Meer spiegelglatt. Die ruhige Wetterlage nutze ich, um an Bord alles zu verifizieren und zu organisieren. Salzige Grüße, Harry









 

Kap Finisterre ist geschafft!

Endlich aus der Biskaya draussen

Ressort Sedlaceks Atlantik-Abenteuer
Endlich, diesmal hat es geklappt! Gestern, 16.01.2014 um 17:10 Uhr bin ich an die Startlinie geschleppt worden. Mein Extrem-Segelabenteuer hat mit ca. 20 Knoten aus Südsüdwest begonnen. Ich bin mit meiner FIPOFIX bereits seit einigen Stunden unterwegs. Die erste Nacht ist gut überstanden. Mit dem Ziel St. Augustine (USA) vor Augen komme ich der ersten Etappe Kap Finisterre immer näher.









 

Aller guten Dinge sind drei

Nach der Verzögerung durch eine Autopilotenpanne geht es wieder los