Bungeesurfing bei den RiverGames 07

Verrückt. Am Bungeeseil hängend auf reißenden Flüssen surfen

Bungeejumping? Surfen? Beides ein alter Hut, aber die Kombination aus beidem klingt viel versprechend. Was man sich unter Bungeesurfing vorstellen darf ist folgendes: Man nehme einen möglichst reißenden Fluss (mind. 3 m/sec.) mit mindestens 1,5 m Wassertiefe und Minimum 30 m Breite, fixiere ein eigenes, stark dehnbares Bunjeeseil vier Meter hoch an einem Baum, hänge eine 80–100 Meter lange statische Leine samt Griffbügel daran und schnappe sich Board und eventuell Kälteschutzanzug – voilà!
Wer – wie der Schreiberling dieses Artikels – bis hierher noch nicht kapiert hat, worum's geht liest weiter: Man steigt samt Board in die (meist eiskalten) Fluten, lässt sich von den reißenden Fluten stromabwärts treiben und stellt das Brett dabei zusätzlich auf. Durch den Wasserwiderstand spannt sich das Bungeeseil. Wenn man das Board dann wie beim Wasserschifahren oder Wakeboarden anstellt und sich von der Strömung an die Wasseroberfläche tragen lässt, schießt man durch die Spannung des Gummiseils stromaufwärts los wie von der Tarantel gestochen. Die Höchstgeschwindigkeiten liegen dabei jenseits der 60 km/h. Wer's kann, darf selbstverständlich Pirouetten und Figuren probieren, um sich danach wieder flussabwärts treiben zu lassen, um das Spiel von neuem zu beginnen – bis die Arme lang werden.

Wer hat's erfunden?
Die Geschichte des Bungeesurfens geht zurück in die 60er, wo ein paar kreative Köpfe in der Schweiz auf der Aare nahe Bern dem sogenannten "Aare Brättle" frönten, der Urversion des Bungeesurfens. Damals surfte man an einem Hanfseil ohne Gummizug hängend auf der Strömung des Flusses.
2005 wurde die Sache neu entdeckt und verfeinert, eigene Boards und Seile entwickelt, heuer finden sogar spektakuläre Events und Wettkämpfe vor Publikum statt: Die Anyway RiverGames 07 gastieren an sechs Wochenenden an unterschiedlichen Flüssen in der Schweiz und Deutschland, garniert werden die Events mit Rahmenprogrammen von musikalischer Unterhaltung bis zu Grillmeisterschaften.

www.bungeesurfing.com

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Events

Online-Vorträge

Seminarreihe von Thomas Käsbohrer mit Schwerpunkt Kroatien, ab 27. April

Ressort Events

Boot Tulln 2023

Rund 45.000 Besucher und zufriedene Aussteller sind eine schöne Bilanz der heurigen Austrian Boat Show

Ressort Events

Ocean Film Tour

Das einzigartige Filmevent für alle, die das Wasser lieben, geht in Österreich auf Tour – und wir verlosen ...

Ressort Events

Boatshow Bernau

Die größte Segelyacht-Hausmesse findet endlich wieder statt

Ressort Events

InWater-BoatShow Bottighofen

Ressort News

Boot Tulln ist abgesagt

Auch 2022 wird die Austrian Boat Show nicht stattfinden – die aktuelle Lage rund um die Pandemie macht es ...