Gut gebrüllt

Clipper Race. Eine Regatta über den Southern Ocean ist das Ungemütlichste, das sich ein Hobbysegler antun kann. Freud und Leid liegen in dieser unwirtlichen Gegend sehr nah beisammen, hat Verena Diethelm am eigenen Leib erfahren

Schlittenfahrt. Als Entschädigung für Kälte und Nässe bietet der Southern Ocean einen Adrenalinkick bei rasanten Downwind-Surfs. Sicherheit hat dabei oberste Priorität – Rettungsweste und Sicherheitsleine sind Pflicht

Schlittenfahrt. Als Entschädigung für Kälte und Nässe bietet der Southern Ocean einen Adrenalinkick bei rasanten Downwind-Surfs. Sicherheit hat dabei oberste Priorität – Rettungsweste und Sicherheitsleine sind Pflicht

Wenn ich mich ganz klein mache, fest an die Bordwand drücke und so tief in meinem Schlafsack vergrabe, dass nicht mal ein Haarbüschel hervorschaut, vielleicht finden sie mich dann nicht. Bitte. Vielleicht vergessen sie mich aufzuwecken und ich kann mich weiter an meine Wärmflasche kuscheln und muss nicht hinaus in die Finsternis, Nässe und Kälte. Nicht dorthin, wo der Wind direkt aus der Antarktis heraufbläst und ein furchterregendes Konzert im Rigg zum Besten gibt, wo sich Regen und Gischt vermischen und dir unaufhaltsam ins Gesicht klatschen. Kurzum, wo die Brüllenden Vierziger ihrem Namen mehr als gerecht werden.

Vor eineinhalb Wochen bin ich an Bord der 70-Fuß-Rennyacht Perseverance zur 3. Etappe des Clipper Round the World Yacht Race aufgebrochen. Sie führt von Kapstadt, Südafrika nach Fremantle, Australien und ist eine echte Bewährungsprobe. In dieser Gegend südlich des 40. Breitengrades, so besagt eine alte Seglerweisheit, gelten keine Gesetze. In den berüchtigten Roaring Forties zirkulieren Wind und Wellen mangels Landmassen völlig ungehindert rund um den Globus und nehmen so gehörig Fahrt auf.

Doch der stürmischste aller Ozeane zeigte sich zunächst von seiner sanften Seite – blauer Himmel, Sonnenschein und 25 Knoten Wind aus nördlichen Richtungen, sodass es an Deck nie weniger als milde acht Grad hatte. So erfreuten wir uns herrlicher Segeltage. Einziger Wermutstropfen: Gleich zu Beginn begann sich unser Code 3, der kleinste und für diese Etappe wichtigste Gennaker, in einer Halse in zwei Hälften zu teilen. An den darauffolgenden windschwachen Tagen war daher ein vierköpfiges Team abwechselnd mit der Reparatur beschäftigt, scheiterte jedoch zunächst an der Verstärkung am Schothorn.

Gruppenarbeit

Zum Glück haben wir noch zehn weitere Segel mit einer Gesamtsegelfläche von 1.548 Quadratmetern zur Wahl: Außer dem Groß, in das drei Reff eingebunden werden können, gibt es noch drei Yankee, ein Stagsegel, zwei größere Gennaker, sowie ein Trysegel und eine Sturmfock. Ein Vorsegelwechsel auf einer Clipper 70 ist eine kraftraubende und zeitintensive Aufgabe. Zunächst muss das neue Segel, das deutlich schwerer als ein ausgewachsener Mensch ist, aus der Segellast an Deck gehievt werden. Dazu braucht es mindestens drei Personen. Beim Bergen sind fünf Crewmitglieder am Vorschiff im Einsatz, mindestens zwei im Cockpit und zwei weitere hinter dem Traveller. Das alte Segel muss gesichert, das neue von zwei Personen mit Stagreitern am Stag befestigt werden. Da wir mit insgesamt 17 Crewmitgliedern leicht unterbesetzt sind, sind unsere beiden Wachen bestenfalls sieben bzw. sechs Köpfe stark. Daher müssen die Segelwechsel gut getimt werden und fallen meist in die Zeit des Wachwechsels. Geht alles gut, dauert der Segelwechsel etwa eine Stunde.

Noch aufwendiger ist das Bergen des Gennakers, der durch die sogenannte Letterbox, den Schlitz zwischen Baum und Groß, in den Niedergang gezogen wird. Unter Deck wird das Segel dann im Salon und in den Korridoren ausgelegt, möglichst eng zusammengerollt und mit ­Wollfäden zusammengebunden. Nicht nur beim 330 Quadratmeter großen Code 1 artet das in eine kolossale Wurschtelei aus.

Eiskaltes Händchen

Seit einigen Tagen nähern wir uns dem von der Wettfahrtleitung vorgegebenen Eislimit von 46 Grad. Der Wind hat auf Süd gedreht, ein Tiefdruckgebiet ist im Anmarsch. Die Wellen haben auf rund sechs Meter zugelegt und zum ersten Mal tragen wir im Logbuch „very rough“ unter der Rubrik Seegang ein. Kurz nach dem Wechsel in die erste Nachtwache erwischt uns das Tief und schickt eine mächtige Böe mit 55 Knoten voraus. Zum Glück ist die Off-watch schnell wieder zurück an Deck – mit vereinten Kräften wird die Yankee 2 niedergerungen und die Sturmfock gesetzt. Mein Thermometer hat schon Tage zuvor den Geist aufgegeben; 100 % Luftfeuchtigkeit waren auf Dauer wohl zu viel. Aber um zu wissen, dass es wirklich, wirklich kalt ist, brauche ich kein Messgerät: Bei Einschlafschwierigkeiten kann ich, anstatt Schäfchen zu zählen, meinem Atem beim Kondensieren zuschauen und die Nutella ist so steinhart, dass sie sich nur äußerst widerwillig auf dem Toast verteilen lässt.

Den gesamten Regattabericht lesen Sie in der Yachtrevue 2/2024, am Kiosk ab 23. Februar!

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Wahl-Freiheit

Regatten 2024: In dieser Tabelle finden Sie alle Regatten, die heuer in Kroatien von heimischen ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2023.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2023. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta

Winterabenteuer in Punat

Die Winterpause gibt es in der Segelwelt keineswegs – im Gegenteil. Die Schweizer Segelliga und die ...

Ressort Regatta

Malta muss man mögen

Lokalaugenschein. Das Middle Sea Race gilt als eine der ­schönsten Langstrecken-Regatten der Welt. Judith ...

Ressort Regatta
Gut in Form. Nach einer durchwachsenen Saison haben Benjamin Bildstein und David Hussl bei der Europameisterschaft zu alter Stärke zurückgefunden

Jubelstimmung in Portugal

Doppel-Erfolg. Das OeSV-Team kehrte von den EM-Titelkämpfen mit einer Medaille im 49er sowie einem ...

Ressort Regatta
Engagiert. August Schram (mit Kappe am Steuer) hat das Projekt Stella Maris initiiert und viel Herzblut hineingesteckt. Die Früchte werden nun gemeinsam geerntet

Stern-Stunde

Stella Maris. Das Team um den Österreicher August Schram schrieb ein weiteres Kapitel seiner ...