8 Semirigids

Acht Schlauchboote zwischen viereinhalb und fünf Metern mit Motoren von 50 bis 100 PS im Vergleich: Unterschiedliche Talente ergeben ein breit gefächertes Angebot, das auch Nischenbedürfnisse befriedigt

Mehr zum Thema: Schlauchboote

Autokäufer haben es einfach. Die Unterschiede zwischen Golf, Focus oder Astra sind so marginal, dass es letztlich keinen großen Unterschied macht, für welches Modell man sich entscheidet. Die Annahme, dass es bei Schlauchbooten mit Festrumpf ähnlich sein könnte, ist ebenso nahe liegend wie falsch. Tatsächlich unterscheiden sich diese Boote wie Tag und Nacht. Noch dazu ist die Beurteilung der Fahreigenschaften über das Aussehen so zuverlässig wie eine Zukunftsprognose per Kaffeesudlesen.
Konkrete Beispiele: Die aggressive Optik des Brig Eagle 500 in Kombination mit der Maximalmotorisierung ließ auf extreme Giftigkeit des Gespanns schließen. Doch bei den Testfahrten entpuppte sich das Eagle zur Überraschung aller als gutmütiger Familiencruiser. Die gefährliche Viper hingegen steckte im bieder wirkenden Valiant.
Die Blickdiagnose gibt somit keine brauchbaren Hinweise auf die Eigenschaften. Aufschlussreicher sind Breite und Gewicht. Leichte, schmale Boote sind in der Regel agiler, breite vermitteln eher ein sicheres Fahrgefühl, besonders wenn sie mit großen Schlauchdurchmessern kombiniert werden.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 5/2004
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Motorboottests
Rumpfstabilität. Breite und Volumen schaffen Wohnlichkeit, der Fahrkomfort leidet trotzdem auch bei rauer See nicht

Familienangelegenheit

Aus einem Guss. Äußerlich ist die neue Bavaria SR 33 kaum von den größeren Schwestern zu unterscheiden, im ...

Ressort Motorboottests
Runabout. Die Blütezeit dieses Bootstyps war in den 1960er Jahren, die Modelle stammten von Chris-Craft und Riva. Die burgenländische Bootsmanufaktur Niula Boats lässt, unterstützt vom Designstudio Kiska, dieses Konzept wieder aufleben

Auf leisen Sohlen

Neuland. Eine Bootsmanufaktur aus dem Burgenland bereichert mit dem Niula N5 die aktuelle E-Boot-Szene um ...

Ressort Motorboottests

Vier gewinnt

Quicksilver 805 Open. Das größte Modell aus der Reihe mit zentralem Steuerstand läutet einen ...

Ressort Motorboottests

Charmante Schwester

Haus-Duell. Die De Antonio 50 Open ist nun auch als Coupé-Variante erhältlich, Judith Duller-Mayrhofer ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Doppelt gemoppelt

Nachwuchs. Die spanische Werft Nuva, die vom ehemaligen Bavaria-Chef Andrés Cárdenas gegründet wurde, ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Multikulti

Wellcraft 355. Amerikanische, französische, italienische und polnische Einflüsse machen das Wasser-SUV zu ...