Aquariva

Riva schuf wieder einmal ein Boot abseits aller Notwendigkeit, besser, schöner und eleganter denn je. Text und Fotos: Roland Duller

Eines der schönsten Sommerfeste am Wörthersee fand am 28. Juli in der Strandbar des Schlosshotel Seefels statt. Grund für das geballte Auftreten der Wörtherseeschickeria von Barbara Wussow bis Udo Jürgens war ein neues Motorboot. Kein normales, wie das Interesse der 280 durchwegs betuchten Gäste vermuten ließ, sondern eines, mit dem der Eigner auch in der mit Boesch und Pedrazzinis stets gut besetzten Marina des Hotel Seefels die Blicke auf sich ziehen dürfte.
Die Rede ist vom neuen Aquariva, dem legitimen Nachfolger des legendären Riva Aquarama, das 1996 – nach 30 Jahren und 785 gebauten Booten – aus der Produktpalette gestrichen worden war; trotz ungebrochenen Interesses am eleganten, hölzernen Runaboat, das nur an einem Ort der Welt im Rudel auftritt, nämlich in Monaco.
Am Wörthersee findet man davon nicht einmal eine Hand voll. Diese Raritäten haben im Laufe der Jahre nichts von ihrer Attraktivität eingebüßt, im Gegenteil. Nach dem endgültigen Produktionsstopp stieg der Wert der Yachten, was den Eignern gefiel und dem Mythos Aquarama wohl bekam.
Die von der Ferretti-Gruppe übernommene Werft in Sarnico am Lago d’Iseo hatte keine Wahl.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 10/2002
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Aquariva, Seite 1 von 4 Aquariva, Seite 2 von 4
Aquariva, Seiten 1/2 von 4
Aquariva, Seite 3 von 4 Aquariva, Seite 4 von 4
Aquariva, Seiten 3/4 von 4

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Motorboottests
Rumpfstabilität. Breite und Volumen schaffen Wohnlichkeit, der Fahrkomfort leidet trotzdem auch bei rauer See nicht

Familienangelegenheit

Aus einem Guss. Äußerlich ist die neue Bavaria SR 33 kaum von den größeren Schwestern zu unterscheiden, im ...

Ressort Motorboottests
Runabout. Die Blütezeit dieses Bootstyps war in den 1960er Jahren, die Modelle stammten von Chris-Craft und Riva. Die burgenländische Bootsmanufaktur Niula Boats lässt, unterstützt vom Designstudio Kiska, dieses Konzept wieder aufleben

Auf leisen Sohlen

Neuland. Eine Bootsmanufaktur aus dem Burgenland bereichert mit dem Niula N5 die aktuelle E-Boot-Szene um ...

Ressort Motorboottests

Vier gewinnt

Quicksilver 805 Open. Das größte Modell aus der Reihe mit zentralem Steuerstand läutet einen ...

Ressort Motorboottests

Charmante Schwester

Haus-Duell. Die De Antonio 50 Open ist nun auch als Coupé-Variante erhältlich, Judith Duller-Mayrhofer ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Doppelt gemoppelt

Nachwuchs. Die spanische Werft Nuva, die vom ehemaligen Bavaria-Chef Andrés Cárdenas gegründet wurde, ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Multikulti

Wellcraft 355. Amerikanische, französische, italienische und polnische Einflüsse machen das Wasser-SUV zu ...