Campion S 565 SC

Fastfood. Sportiver 19-Füßer zum Mitnahmepreis und mit kurzer Aufpreisliste, alternativ auch mit Elektroaußenborder

Mehr zum Thema: Elektroboot

Dem Kauf größerer Boote geht – vor allem bei jenen Leuten, die jeden Euro mühsam zusammensparen, um sich eines Tages den Traum vom eigenen Boot zu erfüllen – oft eine lange Phase der Entscheidungsfindung voraus. Nicht so bei kleinen Daycruisern vom Schlag eines Campion S 565 SC: 22.400 Euro (inklusive Steuer) sind eine klare Ansage. Ob unter dem Summenstrich mit Außenborder letztlich noch ein Golf oder schon ein Passat steht, entscheidet die Motorisierung, in jedem Fall ist das ein Preisbereich, wo man rasch zuschlagen kann.
Hinsichtlich Motorisierung ist das Campion flexibel: Zur Diskussion stehen Benzin-Außenborder bis 175 PS oder in der Innenborderversion Mercruiser-Benziner, alternativ dazu Elektro-Außenborder. Getestet wurde die Außenborderversion mit einem 140-PS-Suzuki auf der Donau sowie die Elektrobootausführung auf der Alten Donau.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 1/2007
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Campion S 565 SC, Seite 1 von 3 Campion S 565 SC, Seite 2 von 3
Campion S 565 SC, Seiten 1/2 von 3
Campion S 565 SC, Seite 3 von 3
Campion S 565 SC, Seite 3 von 3

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Motorboottests
Rumpfstabilität. Breite und Volumen schaffen Wohnlichkeit, der Fahrkomfort leidet trotzdem auch bei rauer See nicht

Familienangelegenheit

Aus einem Guss. Äußerlich ist die neue Bavaria SR 33 kaum von den größeren Schwestern zu unterscheiden, im ...

Ressort Motorboottests
Runabout. Die Blütezeit dieses Bootstyps war in den 1960er Jahren, die Modelle stammten von Chris-Craft und Riva. Die burgenländische Bootsmanufaktur Niula Boats lässt, unterstützt vom Designstudio Kiska, dieses Konzept wieder aufleben

Auf leisen Sohlen

Neuland. Eine Bootsmanufaktur aus dem Burgenland bereichert mit dem Niula N5 die aktuelle E-Boot-Szene um ...

Ressort Motorboottests

Vier gewinnt

Quicksilver 805 Open. Das größte Modell aus der Reihe mit zentralem Steuerstand läutet einen ...

Ressort Motorboottests

Charmante Schwester

Haus-Duell. Die De Antonio 50 Open ist nun auch als Coupé-Variante erhältlich, Judith Duller-Mayrhofer ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Doppelt gemoppelt

Nachwuchs. Die spanische Werft Nuva, die vom ehemaligen Bavaria-Chef Andrés Cárdenas gegründet wurde, ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Multikulti

Wellcraft 355. Amerikanische, französische, italienische und polnische Einflüsse machen das Wasser-SUV zu ...