Chris Craft 22 Launch

Umdenken. Bowrider galten hierzulande jahrelang als Muster ohne Wert, in Amerika ist das Gegenteil der Fall. Für und Wider am Beispiel des Chris Craft 22 Launch

Chris Craft unterstreicht seinen Anspruch auf Luxus mit einem Prospekt, den die Wassersportbranche noch nicht gesehen hat. Toll inszenierte und perfekt arrangierte Fotos rücken die Boote in eine Liga, die sich bewusst von US-Stangenware abhebt. Zu Recht, wie sich beim Test des 25er (YR 6/2003) und des 22 Launch zeigte.
Die amerikanische Werft legt großen Wert auf solide Verarbeitung und hochwertiges Material, das sich unter anderem an vollständig über- und anlaminierten Holzstringern, echten Gelcoat-Streifen sowie hochwertigen Klampen und Beschlägen zeigt. Der Grad der Exklusivität hängt nicht zuletzt von der Hemmungslosigkeit ab, mit der man von der Zubehörliste ordert, die eigentlich Veredelungsliste heißen sollte. Im Extremfall können diese Extras bis zu 30 Prozent des Schiffswertes ausmachen. Zweifellos viel Geld, dafür braucht man optisch den Vergleich mit Boesch oder Pedrazzini nicht zu scheuen und genießt alle Annehmlichkeiten eines GFK-Bootes.
So kostete das Testboot 69.618 Euro, wobei der Preis entsprechend dem jeweiligen Dollarkurs Schwankungen unterliegt. Dermaßen aufgewertet tritt das Chris Craft mit Teakböden (überall) an.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 5/2004
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Chris Craft 22 Launch, Seite 0 von 1
Chris Craft 22 Launch, Seite 1 von 1

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Motorboottests
Rumpfstabilität. Breite und Volumen schaffen Wohnlichkeit, der Fahrkomfort leidet trotzdem auch bei rauer See nicht

Familienangelegenheit

Aus einem Guss. Äußerlich ist die neue Bavaria SR 33 kaum von den größeren Schwestern zu unterscheiden, im ...

Ressort Motorboottests
Runabout. Die Blütezeit dieses Bootstyps war in den 1960er Jahren, die Modelle stammten von Chris-Craft und Riva. Die burgenländische Bootsmanufaktur Niula Boats lässt, unterstützt vom Designstudio Kiska, dieses Konzept wieder aufleben

Auf leisen Sohlen

Neuland. Eine Bootsmanufaktur aus dem Burgenland bereichert mit dem Niula N5 die aktuelle E-Boot-Szene um ...

Ressort Motorboottests

Vier gewinnt

Quicksilver 805 Open. Das größte Modell aus der Reihe mit zentralem Steuerstand läutet einen ...

Ressort Motorboottests

Charmante Schwester

Haus-Duell. Die De Antonio 50 Open ist nun auch als Coupé-Variante erhältlich, Judith Duller-Mayrhofer ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Doppelt gemoppelt

Nachwuchs. Die spanische Werft Nuva, die vom ehemaligen Bavaria-Chef Andrés Cárdenas gegründet wurde, ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Multikulti

Wellcraft 355. Amerikanische, französische, italienische und polnische Einflüsse machen das Wasser-SUV zu ...