Cruisers 3470

Wenn James Bond auf Urlaub geht, tauscht er den BMW-Roadster gegen eine Cruisers 3470 – wetten?

James Bonds technisches Köpfchen ”Q” würde glänzende Augen bekommen, wenn die Cruisers 3470 in seinem Top-Secret-Labor vorfahren würde. Lokalpatriotismus hin oder her, der honorige Herr mit den extravaganten Spezialspielereien für Bonds Dienstwagen könnte glatt vom Dienste ihrer Majestät zu den Amis wechseln – und zwar in die nautische Abteilung. Cruisers wäre beispielsweise eine passende Adresse, denn auf der 3470 beweisen die Amerikaner Raffinesse und widerlegen die Tatsache, dass alle US-Boote nach langweiligem Fastfood schmecken.
Klar, Geheimagenten kennen keinen Urlaub, aber wenn sie einen hätten, könnte er so ausschauen: Bond und Bondgirl springen mit dem Fallschirm aus dem Kampfbomber, landen am Steg der Marina Wien und lassen schnell noch den netten Kellner von nebenan mit ein paar geschüttelten Cocktails antanzen, bevor James die Festmacher durchtrennt und die Motoren Richtung Schleuse Freudenau aufheulen.
Aufheulen tun die Motoren natürlich nur im Film, denn die 3470 benimmt sich stets zuvorkommend und gesittet, ebenso wie die zwei Japaner in der Tiefe des Hecks: Die beiden 230 PS starken Yanmar-Diesel stellen in Kombination mit den Wellenanlagen eine in dieser Größenklasse fast exotische Kombination dar.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 1/2002
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Cruisers 3470, Seite 1 von 2 Cruisers 3470, Seite 2 von 2
Cruisers 3470, Seiten 1/2 von 2

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Motorboottests
Rumpfstabilität. Breite und Volumen schaffen Wohnlichkeit, der Fahrkomfort leidet trotzdem auch bei rauer See nicht

Familienangelegenheit

Aus einem Guss. Äußerlich ist die neue Bavaria SR 33 kaum von den größeren Schwestern zu unterscheiden, im ...

Ressort Motorboottests
Runabout. Die Blütezeit dieses Bootstyps war in den 1960er Jahren, die Modelle stammten von Chris-Craft und Riva. Die burgenländische Bootsmanufaktur Niula Boats lässt, unterstützt vom Designstudio Kiska, dieses Konzept wieder aufleben

Auf leisen Sohlen

Neuland. Eine Bootsmanufaktur aus dem Burgenland bereichert mit dem Niula N5 die aktuelle E-Boot-Szene um ...

Ressort Motorboottests

Vier gewinnt

Quicksilver 805 Open. Das größte Modell aus der Reihe mit zentralem Steuerstand läutet einen ...

Ressort Motorboottests

Charmante Schwester

Haus-Duell. Die De Antonio 50 Open ist nun auch als Coupé-Variante erhältlich, Judith Duller-Mayrhofer ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Doppelt gemoppelt

Nachwuchs. Die spanische Werft Nuva, die vom ehemaligen Bavaria-Chef Andrés Cárdenas gegründet wurde, ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Multikulti

Wellcraft 355. Amerikanische, französische, italienische und polnische Einflüsse machen das Wasser-SUV zu ...