Frauscher 686 Lido

Retrotouch. Namen sind Schall und Rauch

Mehr zum Thema: Frauscher

Mit dem St. Tropez hat die Gmundener Segel- und Motorbootschmiede Frauscher ein klassisch aussehendes Runabout im Programm (das es auch in einer Elektroversion gibt), kürzlich stellte man mit dem Lido ein weiteres Objekt der Begierde vor. Letzteres überrascht durch Schlichtheit, der avantgardistische Look hat einen leichten Retrotouch, weil an Rennboote früherer Tage erinnernd. Nur der Name Lido scheint für das 6,86 m lange Boot ein bisserl „weich“. Statt Sand assoziiert man eher Titan, das passt besser zu Eckdaten und Performance: Mit der Topmotorisierung von 320 PS, die ein 5,7 l großer Benziner von Volvo Penta liefert, geht das Schifferl rund 47 Knoten. Es ist aber nicht der Topspeed, der einen vom Hocker reißt, sondern das geradezu überragende Kurvenverhalten. Bei Vollgas voll einschlagen, das überfordert normalerweise sowohl die Psyche des Piloten als auch den Rumpf. Beim Lido hingegen geht das ziemlich unaufgeregt vor sich, das Boot fetzt einfach in die Kurve, als ob es sich im Wasser festkrallen würde. So ist es wohl auch. Kavitieren tut hier nichts, nur der Speed sinkt ein bisserl. Das Lido fährt sich derart problemlos, dass es sich auch von echt zarter Frauenhand locker dirigieren lässt. Designer Georg Nissen hat offensichtlich ganze Arbeit geleistet.
Das Lido 686 wird im Handauflegeverfahren mit Isophtalsäureharz hergestellt.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 11/2005
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Frauscher 686 Lido, Seite 0 von 1
Frauscher 686 Lido, Seite 1 von 1

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Motorboottests

Charmante Schwester

Haus-Duell. Die De Antonio 50 Open ist nun auch als Coupé-Variante erhältlich, Judith Duller-Mayrhofer ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Doppelt gemoppelt

Nachwuchs. Die spanische Werft Nuva, die vom ehemaligen Bavaria-Chef Andrés Cárdenas gegründet wurde, ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Multikulti

Wellcraft 355. Amerikanische, französische, italienische und polnische Einflüsse machen das Wasser-SUV zu ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Axopar 25 Cross Bow Electric

Der finnische Trendsetter setzt mit der Elektroversion seines neuesten Konsolenbootes neue Maßstäbe in ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Solaris Power 44 Open

Mit der italienischen Neuinterpretation eines traditionellen US-Hummerboots sorgt Solaris auch im ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Absolute 56 Fly

Die italienische Werft überträgt ihr neues Superyacht-Konzept erfolgreich auf das nächstkleinere Modell