Julika

Julika. Ein Taxiboot, gebaut in der Mitte des vorigen Jahrhunderts am Wörthersee, verwandelte sich in ein elegantes, umweltfreundliches Runabout

Mehr zu den Themen: Elektroboot, Boote Schmalzl

Ihr Leben war zu Ende – oder auch nicht? 1947 wurde Julika in der Happe-Werft in Dellach am Wörthersee gebaut, in den folgenden Jahrzehnten versah sie als Taxiboot zwischen Maria Wörth und Pörtschach ihren Dienst. Im Bug werkte ein 70 PS starker Ford-Motor, der die beschränkten Kraftreserven über eine drei Meter lange Welle an den Propeller weiterreichte. Zehn Personen hatten Platz, das Fahren war eine beschauliche Angelegenheit. Zu beschaulich für die immer temporeichere Zeit, in der für Julika irgendwann kein Platz mehr war. Ein schnelleres, größeres und gewinnbringenderes Taxi übernahm ihren Platz.
Julika landete in Maria Wörth, wo sie jahrelang im Freien unter einer Plane lag und langsam verrottete. „Wenn mit der alten Dschunke nicht bald was passiert, schneide ich sie zusammen“, ließ der Besitzer den zufällig anwesenden Wolfgang Schmalzl wissen. Dieser warf einen Blick unter die stark vermoderte Plane und erkannte sofort, dass es sich bei diesem Boot um etwas Besonderes handelte. Ohne zu zögern zog der Veldener Werftchef 1.000 Euro aus der Tasche. Und schenkte Julika ein neues Leben.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 8/2006
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Julika, Seite 1 von 4 Julika, Seite 2 von 4
Julika, Seiten 1/2 von 4
Julika, Seite 3 von 4 Julika, Seite 4 von 4
Julika, Seiten 3/4 von 4

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Motorboottests
Rumpfstabilität. Breite und Volumen schaffen Wohnlichkeit, der Fahrkomfort leidet trotzdem auch bei rauer See nicht

Familienangelegenheit

Aus einem Guss. Äußerlich ist die neue Bavaria SR 33 kaum von den größeren Schwestern zu unterscheiden, im ...

Ressort Motorboottests
Runabout. Die Blütezeit dieses Bootstyps war in den 1960er Jahren, die Modelle stammten von Chris-Craft und Riva. Die burgenländische Bootsmanufaktur Niula Boats lässt, unterstützt vom Designstudio Kiska, dieses Konzept wieder aufleben

Auf leisen Sohlen

Neuland. Eine Bootsmanufaktur aus dem Burgenland bereichert mit dem Niula N5 die aktuelle E-Boot-Szene um ...

Ressort Motorboottests

Vier gewinnt

Quicksilver 805 Open. Das größte Modell aus der Reihe mit zentralem Steuerstand läutet einen ...

Ressort Motorboottests

Charmante Schwester

Haus-Duell. Die De Antonio 50 Open ist nun auch als Coupé-Variante erhältlich, Judith Duller-Mayrhofer ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Doppelt gemoppelt

Nachwuchs. Die spanische Werft Nuva, die vom ehemaligen Bavaria-Chef Andrés Cárdenas gegründet wurde, ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Multikulti

Wellcraft 355. Amerikanische, französische, italienische und polnische Einflüsse machen das Wasser-SUV zu ...