Monterey 218 LS CC

Platz nehmen und angasen! Das Monterey 218 ist der richtige Partner fürs durchschnittliche Bankkonto. Von Robert Grünwald

Manche Vertreter der Sportbootklasse verströmen schon auf den ersten Blick das billige Odeur eines Diskontangebotes, bei anderen revanchiert sich das verbliebene Guthaben am Konto später in schlecht verarbeiteten Detaillösungen. Der in den USA allgegenwärtige Rechenstift in dieser heiß umkämpften Klasse kann dem in letzter Zeit sehr hohen Dollarkurs natürlich nur bedingt entgegenwirken, speziell wenn ein gewisses Qualitätslevel gehalten werden soll.
Monterey schwimmt diesbezüglich einen sehr geradlingen Weg. Die US-Werft zählt nicht zu den Diskontern, sondern bietet ordentliche Qualität zu vernünftigem Preis. Vernünftig bedeutet im Fall des getesteten Monterey 218, dass man am Niveau einer guten, familientauglichen Limousine bleibt.
Beim Monterey 218 in der Cuddy-Ausführung darf aus einer reichhaltigen Auswahl an Motorisierungsvarianten geschöpft werden. Mercruiser-Aggregate sind Standard, auf Wunsch gibt’s natürlich auch Power von Volvo Penta. Die fünfteilige Mercruiser-Palette deckt PS-Träume von 220 bis 300 PS lückenlos ab und streckt das Preisband ohne Extras zwischen € 43.385,68 (öS 597.000,–) und € 51.815,73 (öS 713.000,–). Verkaufsschlager dürften jedenfalls die beiden 5.0-l-Modelle mit oder ohne Einspritzung sein.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 10/2001
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Monterey 218 LS CC, Seite 1 von 2 Monterey 218 LS CC, Seite 2 von 2
Monterey 218 LS CC, Seiten 1/2 von 2

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Motorboottests

Charmante Schwester

Haus-Duell. Die De Antonio 50 Open ist nun auch als Coupé-Variante erhältlich, Judith Duller-Mayrhofer ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Doppelt gemoppelt

Nachwuchs. Die spanische Werft Nuva, die vom ehemaligen Bavaria-Chef Andrés Cárdenas gegründet wurde, ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Multikulti

Wellcraft 355. Amerikanische, französische, italienische und polnische Einflüsse machen das Wasser-SUV zu ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Axopar 25 Cross Bow Electric

Der finnische Trendsetter setzt mit der Elektroversion seines neuesten Konsolenbootes neue Maßstäbe in ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Solaris Power 44 Open

Mit der italienischen Neuinterpretation eines traditionellen US-Hummerboots sorgt Solaris auch im ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Absolute 56 Fly

Die italienische Werft überträgt ihr neues Superyacht-Konzept erfolgreich auf das nächstkleinere Modell