Nano Speed Needle

Was bin ich? Von Wasserhubschraubern und anderen Fehlinterpretationen. Wie viel ein Katamaran mit Leichtbauflugzeugen gemein hat

Wir schreiben Spätsommer 2004, es herrscht Aufregung im Hafen von Traismauer: „Es“ ist gelandet! Verwirrte Blicke bei Passanten und Treppelwegtouristen, spontane Wortfindungen von Kindern: „Schwimmhubschrauber“ oder „Wasserinsekt“?
„Es“ ist keines von beiden, sondern ein Kleinkat mit zwei Außenbordern hinten dran. Leichtgewichtig, schlank, optisch sehr unkonventionell. Mit Platz für zwei Personen in einer hubschrauberförmigen Kanzel, die über den Rümpfen zu schweben scheint. Durch und durch ein Produkt österreichischen Erfindergeistes, nur die Motoren kommen aus Japan.
Der Motorkatamaran nennt sich Nano Speed Needle und stammt aus der Feder von Martin Mai. Dem geneigten Leser dürfte der Wiener durch die futuristisch wirkenden Novara-Segelkatamarane ein Begriff sein, jetzt setzt der Doktor der Zahnmedizin und Chef der KKG-Werft auch auf motorgetriebene Kats mit Wavepiercing-Rümpfen.
„Nano“ steht übrigens für die Kleinheit des Objekts (6,50 m Länge), „Speed“ ist selbsterklärend, „Needle“ (Nadel) symbolisiert die optische Schärfe von Rümpfen und Kanzel. Speed Needles ohne dem Zusatz „Nano“ sollen folgen, mit rund 50 Fuß Länge oder mehr …

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 4/2005
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Nano Speed Needle, Seite 1 von 2 Nano Speed Needle, Seite 2 von 2
Nano Speed Needle, Seiten 1/2 von 2

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Motorboottests
Rumpfstabilität. Breite und Volumen schaffen Wohnlichkeit, der Fahrkomfort leidet trotzdem auch bei rauer See nicht

Familienangelegenheit

Aus einem Guss. Äußerlich ist die neue Bavaria SR 33 kaum von den größeren Schwestern zu unterscheiden, im ...

Ressort Motorboottests
Runabout. Die Blütezeit dieses Bootstyps war in den 1960er Jahren, die Modelle stammten von Chris-Craft und Riva. Die burgenländische Bootsmanufaktur Niula Boats lässt, unterstützt vom Designstudio Kiska, dieses Konzept wieder aufleben

Auf leisen Sohlen

Neuland. Eine Bootsmanufaktur aus dem Burgenland bereichert mit dem Niula N5 die aktuelle E-Boot-Szene um ...

Ressort Motorboottests

Vier gewinnt

Quicksilver 805 Open. Das größte Modell aus der Reihe mit zentralem Steuerstand läutet einen ...

Ressort Motorboottests

Charmante Schwester

Haus-Duell. Die De Antonio 50 Open ist nun auch als Coupé-Variante erhältlich, Judith Duller-Mayrhofer ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Doppelt gemoppelt

Nachwuchs. Die spanische Werft Nuva, die vom ehemaligen Bavaria-Chef Andrés Cárdenas gegründet wurde, ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Multikulti

Wellcraft 355. Amerikanische, französische, italienische und polnische Einflüsse machen das Wasser-SUV zu ...