Peiso MB 900-32

Peiso. Der Inhalt bestimmt die Form, der Eigner Preis und Eigenleistung. Von Robert Grünwald

Segelbootwerften trauen sich gelegentlich auch über Motorboote, das ist prinzipiell nichts Neues. Jeanneau und Beneteau machen das schon lange, seit wenigen Jahren auch Bavaria, um bei den Paradebeispielen zu bleiben.
Dass neuerdings jedoch auch im niederösterreichischen Katzelsdorf, genauer gesagt in der Peiso-Werft, handfeste Motorbootkaliber entstehen, ist neu und überraschend. Die seit 1972 gewonnenen Erfahrungen im Bau von Segelbooten zwischen 22 und 30 Fuß versucht man jetzt für Motorboote zu nutzen. „Probe aufs Exempel“ war der kleine Kajütkreuzer MB 620 mit Elektro- oder Dieselmotorisierung, vor einem guten Jahr wurde die erste MB 900-32 aus der Taufe gehoben. Heuer präsentierte man das fertige Schiff erstmals auf der Boot Tulln.
Michael Nolz hat sich bei der Entwicklung der Neunmeteryacht Peiso MB 900-32 selbst einige Zwänge auferlegt, die nicht leicht unter einen Hut zu bekommen waren, das Boot jedoch hinsichtlich Einsatzzweck und Individualität weit aus dem Mainstream heraushebeln. Das Gesamtbild ist in sich trotzdem stimmig, soviel sei vorweggenommen.
Auffälligstes Merkmal der Yacht ist der ziemlich schlanke Rumpf, der die Breite des Bootes ins trailerbare Maß von 2,57 Metern quetscht.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 9/2003
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Peiso MB 900-32, Seite 1 von 2 Peiso MB 900-32, Seite 2 von 2
Peiso MB 900-32, Seiten 1/2 von 2

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Motorboottests
Rumpfstabilität. Breite und Volumen schaffen Wohnlichkeit, der Fahrkomfort leidet trotzdem auch bei rauer See nicht

Familienangelegenheit

Aus einem Guss. Äußerlich ist die neue Bavaria SR 33 kaum von den größeren Schwestern zu unterscheiden, im ...

Ressort Motorboottests
Runabout. Die Blütezeit dieses Bootstyps war in den 1960er Jahren, die Modelle stammten von Chris-Craft und Riva. Die burgenländische Bootsmanufaktur Niula Boats lässt, unterstützt vom Designstudio Kiska, dieses Konzept wieder aufleben

Auf leisen Sohlen

Neuland. Eine Bootsmanufaktur aus dem Burgenland bereichert mit dem Niula N5 die aktuelle E-Boot-Szene um ...

Ressort Motorboottests

Vier gewinnt

Quicksilver 805 Open. Das größte Modell aus der Reihe mit zentralem Steuerstand läutet einen ...

Ressort Motorboottests

Charmante Schwester

Haus-Duell. Die De Antonio 50 Open ist nun auch als Coupé-Variante erhältlich, Judith Duller-Mayrhofer ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Doppelt gemoppelt

Nachwuchs. Die spanische Werft Nuva, die vom ehemaligen Bavaria-Chef Andrés Cárdenas gegründet wurde, ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Multikulti

Wellcraft 355. Amerikanische, französische, italienische und polnische Einflüsse machen das Wasser-SUV zu ...