Performance 1107

Unvernunft. Elf Meter puristischer Luxus, ein Fünfer vor den Speedwerten und exzellente Rauwassereigenschaften auf einen Nenner gebracht

Wer sich näher mit der Performance-Werft beschäftigt, hat im Geist bereits den vorletzten Funken Vernunft abgelegt und ist bereit für die höheren Weihen des Bootsfahrens. Unvernunft statt Raumwunder, Ibiza statt Relaxen in Balkonien, satter Bass aus der Tiefe des Hecks als Ohrwurm – wer ernsthaft mit einem Powerboot aus der sechsteiligen Performance-Palette liebäugelt, nimmt einen schlanken Rumpf und dementsprechend beschränktes Platzangebot in Kauf und investiert in eine offene Sportauspuffanlage, Racingschaltung und ein paar extra Tankfüllungen. Die schwimmenden Schrebergartenhütten mit 08/15-Strickmuster, haushohem Freiluftsalon und geiziger Dieselmotorisierung grüßt man am Liegeplatz mit rotzigem Gebrabbel aus zwei Mal acht Zylindern.
*
Donnergrollen über der Marina Vrsar bei strahlendem Sonnenschein, immer den Ohren nach: Bernd Drescher, Chef des neuen Österreichvertreters Orsera Nautika lässt die Motoren der Performance 1107 warm laufen. An einem kalten Wintertag wirkt das vom strammen Nordwest verblasene Motorengrummeln in der winterschläfrigen Marina fast surreal. Ein Blick aufs offene Meer zeigt: Normale Sportboote bleiben besser in der Marina – perfekte Bedingungen also für die Performance.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 4/2006
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Performance 1107, Seite 1 von 3 Performance 1107, Seite 2 von 3
Performance 1107, Seiten 1/2 von 3
Performance 1107, Seite 3 von 3
Performance 1107, Seite 3 von 3

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Motorboottests
Rumpfstabilität. Breite und Volumen schaffen Wohnlichkeit, der Fahrkomfort leidet trotzdem auch bei rauer See nicht

Familienangelegenheit

Aus einem Guss. Äußerlich ist die neue Bavaria SR 33 kaum von den größeren Schwestern zu unterscheiden, im ...

Ressort Motorboottests
Runabout. Die Blütezeit dieses Bootstyps war in den 1960er Jahren, die Modelle stammten von Chris-Craft und Riva. Die burgenländische Bootsmanufaktur Niula Boats lässt, unterstützt vom Designstudio Kiska, dieses Konzept wieder aufleben

Auf leisen Sohlen

Neuland. Eine Bootsmanufaktur aus dem Burgenland bereichert mit dem Niula N5 die aktuelle E-Boot-Szene um ...

Ressort Motorboottests

Vier gewinnt

Quicksilver 805 Open. Das größte Modell aus der Reihe mit zentralem Steuerstand läutet einen ...

Ressort Motorboottests

Charmante Schwester

Haus-Duell. Die De Antonio 50 Open ist nun auch als Coupé-Variante erhältlich, Judith Duller-Mayrhofer ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Doppelt gemoppelt

Nachwuchs. Die spanische Werft Nuva, die vom ehemaligen Bavaria-Chef Andrés Cárdenas gegründet wurde, ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Multikulti

Wellcraft 355. Amerikanische, französische, italienische und polnische Einflüsse machen das Wasser-SUV zu ...