Prestige 46

Expansion. Die französische Werft Jeanneau mausert sich mit der neuen 46er zu einer ernsthaften Mitbewerberin in der Oberliga. Von Roland Duller

Das neue Topmodell von Jeanneau reiht sich optisch zwischen den modischen Azimuts und den vergleichsweise klassischen Modellen von Princess ein. Die 46er ist eine Yacht von außergewöhnlich zurückhaltender Noblesse, von nahezu hochgezüchteter Unauffälligkeit. Sie kommt ohne optischen Aufputz aus, was für die perfekte Linie der Grundform spricht. Verantwortlich dafür sind die Designer Garroni & Musio Sale sowie das hauseigene Team von Jeanneau. Der weit gehende Verzicht auf die bis zum Exzess praktizierte Tropfenform beim Fensterdesign gibt der Prestige einen zeitlosen Charakter, der zumindest zwei Vorteile mit sich bringt: Man sieht sich nicht so schnell satt und der optische Alterungsprozess verzögert sich. Wenn im nächsten Jahrzehnt eckige Fenster ihr Comeback feiern, würde die Prestige die Umstellung ganz gut verkraften. Ob Yachten mit elliptischen Fenstern am Gebrauchtbootmarkt dann auch noch ein Renner sind, darf bezweifelt werden. Gedankenspielereien dieser Art stehen beim Kauf einer Yacht naturgemäß nicht im Vordergrund, die Erfahrung lehrt aber, dass sich Überlegungen in diese Richtung mitunter bezahlt machen.
Der Anspruch auf Luxus wird in Design und Material deutlich. Innen und außen hat man Mahagoni verwendet.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 7/2003
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Prestige 46, Seite 1 von 2 Prestige 46, Seite 2 von 2
Prestige 46, Seiten 1/2 von 2

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Motorboottests
Rumpfstabilität. Breite und Volumen schaffen Wohnlichkeit, der Fahrkomfort leidet trotzdem auch bei rauer See nicht

Familienangelegenheit

Aus einem Guss. Äußerlich ist die neue Bavaria SR 33 kaum von den größeren Schwestern zu unterscheiden, im ...

Ressort Motorboottests
Runabout. Die Blütezeit dieses Bootstyps war in den 1960er Jahren, die Modelle stammten von Chris-Craft und Riva. Die burgenländische Bootsmanufaktur Niula Boats lässt, unterstützt vom Designstudio Kiska, dieses Konzept wieder aufleben

Auf leisen Sohlen

Neuland. Eine Bootsmanufaktur aus dem Burgenland bereichert mit dem Niula N5 die aktuelle E-Boot-Szene um ...

Ressort Motorboottests

Vier gewinnt

Quicksilver 805 Open. Das größte Modell aus der Reihe mit zentralem Steuerstand läutet einen ...

Ressort Motorboottests

Charmante Schwester

Haus-Duell. Die De Antonio 50 Open ist nun auch als Coupé-Variante erhältlich, Judith Duller-Mayrhofer ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Doppelt gemoppelt

Nachwuchs. Die spanische Werft Nuva, die vom ehemaligen Bavaria-Chef Andrés Cárdenas gegründet wurde, ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Multikulti

Wellcraft 355. Amerikanische, französische, italienische und polnische Einflüsse machen das Wasser-SUV zu ...